Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Ich habe mich heute mal mit Glade beschäftigt.
Zur Info, Glade ist ein Tool, welches die erstellung von GUI erlaubt.
Hierbei erstellt man sich ein catalog, welcher jede einzelne Komponente enthält und deren properties.
Man kann noch die Komponenten um eine Lib anbindung erweitern, wenn man z.B. die eigene GUI direkt im Editor darstellen will.
Sonnst kann man auf GTK basierend seine Komponenten bauen und somit leicht schnelle ergebnisse erzielen.
Hier mal ein screenshot eines test .http://karmarama.developer-alliance.org/upload/glade_meets_karmarama.png Ich hab GTK zum darstellen der Komponenten genommen und die Komponenten nach meinen GUI Widgets von Karmarama genannt.
Zum anfang sind es erstmal nur das Fenster und der Button.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Das ist so nicht ganz korrekt. Glade ist unabhängig von der verwendeten GUI, also du könntest auch mit QT, Karmarama GUI,Windows API oder sonnst einer GUI in Glade kommen. Das Catalog XML file erlaubt das aufrufen von libraries, so macht es auch GTK+. Wenn der Katalog geladen wird kann man z.B. ein initfunktion aufrufen, wenn man ein property hat, dann kann man get und set funktionen in der library und für die gui festlegen. Da sind noch ne menge mehr Möglichkeiten Funktionen auf zu rufen aber ich glaub init und create sind wohl die interessantesten.
Praktisch ist auch, dass es Glade für Windows und Linux gibt und OpenSource ist.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Das mit dem Catalog XML file hab ich noch nicht verstanden.
Ich hab ne eigene GUI geschrieben mit nem UIManager und diversen Componenten bzw Containern. Ich würde natürlich auch gern so nen Editor verwenden um meine GUI zu bauen. Ginge das?
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Man kann in Glade Kataloge angeben, diese kommen im XML Format und sagen glade, wie die einzelnen Elemente definiert sind.
Du kannst über die GTK Elemente deine Komponenten visuel darstellen lassen oder du schreibst eine lib, mit der du dann deine eigene ui in glade nutzen kannst.
http://glade.gnome.org/docs/catalogintro.html Ich habe einfach ein Katalog mit GTK darstellung genommen, das ist zwar an ein paar stellen ned die Perfekte Lösung aber ich habe momentan keine Lust ne eigene Lib zu schreiben.
Ich rate, wenn man Glade nutzen will, die Version 3.4 zu nehmen. Die aktuelle Version kann neben den fest eincompilierten Catalogpfaden noch userdefinierte nutzen und die darstellung wurde noch ein bischen verbessert. Leider hat man auch die DTD ein wenig verändert und die alten sachen sind dann ned mehr so korrekt.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.