ich wollte gern mal wissen, ob es eine bestimmte Bewandnis hat, dass ein Octree immer in Würfel, anstatt in allgemeine Quader unterteilt wird.
Bei dem Tut von shaodw macht es ja noch in soweit Sinn, dass er wirklich nur Mittelpunkt und Größe speichert.
Ich hab aber auch schon Octrees gesehen, die AABBs nutzen und diese dann immer auf Würfel strecken. ich brauch jetzt auch nen Octree und will dazu meine AABB-Klasse nutzen(kann ich ja gleich die Kollisionstest nutzen, wenn sie einmal da sind, man ist ja faul ). Und da kann ich die Welt doch auch in 8 Quader anstatt immer in Würfel zu teilen.
Daher: hat das mit den Würfeln eine bestimmte Bewandnis, oder ist das eher "historisch bedingt"?
_________________ __________
"C++ is the best language for garbage collection principally because it creates less garbage." Bjarne Stroustrup
Prinzipiel völlig wurscht. Je nach einsatz lassen sich Würfel manchmal besser als Quader optimieren (sprich die Berechnungen vereinfachen), aber normalerweise ist das nicht so wesentlich oder die verbesserung minimal - Quader sind also auch recht und in meinem Raytracer hab ich auch immer Quader eingesetzt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.