ich wollte mal Fragen, ob wer Literatur, Webseiten usw. zum Thema programmieren von Physik-Engines empfehlen kann.
Also mir gehts wirklich um das selber machen und nicht um das Nutzen einer fertigen Engine.
Für das momentane Projekt nehm ich zwar eine kostenlose, mich interessiert aber auch mal, wie man sowas halt selber proggt.
MfG Pellaeon
_________________ __________
"C++ is the best language for garbage collection principally because it creates less garbage." Bjarne Stroustrup
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Grundsätzlich hat das Thema ja mehr mit Mathe als mit Physik zu tun. Deswegen wären wohl eher Mathe-Dokumente (Vektorgeometrie) von Interesse.
Desweiteren fällt mir noch ein Projektvon geo ein, der hat auch komplett selber was schönes auf die Beine gestellt. Vielleicht solltest du ihn mal kontaktieren, weil er glaub ich im Moment nicht so oft online ist...
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Physikbücher zur Mechanik starrer Körper könnten sinnvoll sein. Die Hauptprobleme dürften allerdings im bereich der Numerik liegen. (Hässliche nicht direkt lösbare DGL).
Verlet-Integration ist eine wesentlich einfachere Alternative zu den Methoden aus der klassischen Mechanik. Ein Würfel, der auf eine Ebene fällt, abprallt und sich entsprechend dreht ist in wenigen Zeilen zu realisieren. Die Methode ist auch besonders elegant, weil sich damit auch alle möglichen Randbedingungen wie Gelenke oder Federn ohne großen zusätzlichen Aufwand einbauen lassen. Im wesentlichen müssen bei jeden Integrationschritt nur die Bedingungen abgepasst werden. Beim einfachen Würfel auf einer Ebene wären, dass die Kantenlängen und die Bedingung, dass kein Punkt unterhalb der Ebene sein darf.
Für mich hört sich das in dem artikel allerdings so an, als wären damit nur inelastische Stöße möglich. Also wenn ich einen Ball gegen eine Wand werfe, fällt er senkrecht nach unten, statt abzuprallen.
Nein, der prallt korrekt ab. Ich habe es mit einem Würfel ausprobiert und der verhält sich wie erwartet und dreht sich auch entsprechend, wenn eine Seite eher auftrifft. Wenn die Ebene schrägt ist, kann es sein, dass er umkippt und herunterrollt. Wenn man zwei gegenüberliegende Seitenflächen entfernt, fällt er auch wie ein Karton zusammen. Also alles in natürlichweise Weise, ohne dass man da irgendwas spezielles programmieren müsste.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.