Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mo Jul 14, 2025 21:58

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ist Delphi geeignet für mich?
BeitragVerfasst: So Jun 03, 2007 13:06 
Offline
DGL Member

Registriert: So Jun 03, 2007 12:00
Beiträge: 1
Hello World

Seit längerem arbeite ich in der Webentwicklung (PHP, JavaScript, JSP) und mit Java - komme also aus der OO-Welt.
Früher hatte ich einmal einen C-Kursus, denke aber das Meiste hat sich wieder verflogen.

Mich würde es sehr interessieren, mal etwas in die OpenGL-Welt zu blicken und bin auf delphigl.com gestossen - ich halte
es für die beste Tutorial-Website die ich bisher in diesem Segment gesehen habe.

Fakt ist - ich habe noch nie mit Delphi gearbeitet. Ist Delphi zur OpenGL Entwicklung geeignet? Wie hoch ist die Hürde, um Delphi
zu erlernen? Ist es möglich, mit Delphi annähernd so performante Grafikleistungen wie mit C++ zu erzeugen?

Ich bin Mac-User und habe in letzter Zeit versucht, einige C++ OpenGL-Tutorials durchzuarbeiten, habe aber leider nichts gefunden
was wirklich auf Mac zugeschnitten ist.

Ist die Delphi-OpenGL-Entwicklung unter Mac problemlos möglich?

Vielen Dank für eure Antworten!

Grüsse
Remo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 03, 2007 13:47 
Offline
Ernährungsberater
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11
Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Öhm.
Also zu Delphi:
Wenn du programmieren kannst kannst du programmieren. Die Sprache ist egal.
Du kannst eigentlich auch Java behalten, geht genauso. Das einzige was du schauen musst ist das du die passenden Header und Textureloader besorgst, aber da kannst du unter anderem Flash fragen.

OpenGL alleine funktioniert überall gleich schnell. Und über Geschwindigkeit würde ich mir keine Sorgen machen da man eh nur gewrappte Funktionen aufruft.

Zu Delphi und Mac:
Wir haben keine Person mit einen Mac, daher muss bei unserem Header z.B. der Pfad zur OpenGL-DLL angepasst werden.

_________________
Steppity,steppity,step,step,step! :twisted:
❆ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❆ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❄
❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❆ ❄ ❄


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 04, 2007 19:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Jun 06, 2006 09:59
Beiträge: 474
Ich glaube nicht dass es eine Delphiversion für Mac gibt (hab noch nie was davon gehört). Freepascal mit SDL+OpenGL sollte zwar auch auf Mac funzen, aber dann fehlt dir die praktische Delphi IDE. Außerdem wird es schwer dich mit Mac-spezifischen Problemen zu unterstützen. Der OpenGL Teil sollte unter Mac gleich sein wie unter Win/Linux, das erstellen der fenster und ereignisbehandlung ist natürlich anders. Wobei hier SDL nützlich ein könnte.

SDL und OpenGL gibt es sowohl für C(++) als auch für Freepascal/Delphi. Für Pascal spricht die leichtere Erlernbarkeit uns dass die Sprache allgemein schöner ist (Achtung persöliche Meinung, wir sicher von anderen angezweifelt). Für C++ spricht, dass es wohl auch am Mac vernünftige IDEs dafür gibt, und es mehr biblioteken von drittherstellern gib.

Auch wenn ich persönlich Pascal bevorzuge würde ich dir eher C++ empfehlen, falls du wirklich am Mac entwickeln willst. Oder falls die Performance nicht ganz so wichtig ist, kannst du auch dein gewohntes Java nehmen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 04, 2007 23:45 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich denke du solltest Java behalten. Ich hab JOGL als OpenGL-Binding verwendet. Das unterscheidet sich nur minimal von der OGL-Verwendung in z.B. Delphi.
Es sollte dir nicht besonders schwer fallen mit einem der vielen JOGL-Templates welche im Netz rumschwirren ein Buntes Dreieck auf den Rechner zu bekommen. Wenn du das erstmal hast, kannst du leicht die Tutorials durcharbeiten. Das portieren von Delphi auf Java ist ein Klaks.

Ich denke es wäre nicht besonders förderlich jetzt wo du ein neues Thema beginnst auch noch die Sprache zu wechseln. Falls du irgendwann mal wirklich Performancesorgen hast, kannst du dann immernoch wechseln.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]