Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 09, 2025 20:10

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DGLSDK und $LINKLIB
BeitragVerfasst: Di Jul 04, 2006 14:30 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 05, 2005 04:37
Beiträge: 18
Hallöle,

dank eurem tollen SDK habe ich mal begonnen ein paar tests damit zu fahren.
Ich habe eins der Linux_templates unter FPC (Linux) kompiliert.
Alles lief reibungslos. Danach versuchte ich die gleiche Projekt-Datei unter Windows zu kompilieren.
FPC meckerte dann etwas rum, da er eine c.dll nicht finden konnte.
Nach etlichem rumgeforsche bin ich dann auf die Idee gekommen mal die {$LINKLIB C }- Direktive rauszunehmen.
Scheinbar kennt der FPC unter Windows diese Lib nicht.

Ein weiteres Projekt mit easySDLFonts, ...Textures, etc verabschiedet sich dann mit einer ACCESS VIOLATION nach erfolgreicher Kompilierung.

Kann das evtl auch mit diesem Linklib zusammenhängen ?
Kann mir jemand erklären was da die unteschiede zu Win und Linux sind ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 04, 2006 16:01 
Offline
Ernährungsberater
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11
Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Hi, kannst du mir sagen in welcher Datei das {$LINKLIB C} vorkommt? Denn bei mir meint die (Windows)Suche, dass keine Datei mit dem Inhalt existiert.

Welches ist das weitere Projekt?

Bist du dir sicher, dass in der fpc.cfg nicht noch weitere Pfade vorhanden sind, in denen evtl. ältere Versionen der Dateien sind?

Zu dem Unterschied Windows<->Linux:
Ich habe alle Demos mit Delphi zum Laufen gebracht, ohne das eine davon abgestürzt ist. Habe es halt nicht mit dem FPC probiert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 04, 2006 16:32 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Die Windows-Suche findet das nicht? ... ich sag ja, schmeißts weg ;-)
Das linklib c kommt in folgenden Dateien vor:
/samples/sdl/sdl_input/sample_sdl_input.pas
/samples/templates/template_sdl.pas
Da es die SDL-Templates sind... als ich damals mit der SDK angefangen habe, liefen die DGL-Header noch nicht unter Linux und ich habe gegen die alten der Jedis gelinkt. IMAO gab es ohne diese Anweisung im Zusammenhang mit den Headern Schwierigkeiten. Kann diese allerdings momentan nicht nachvollziehen und denke, dass das Alt-Last ist, die wir getrost entfernen können. Werde es patchen.

/header/dglOpenGL.pas
Müßte man einmal ermitteln, wer es dort reingesetzt hat. Da hier allerdings per Direktive die Anweisung nur bei Non-Windows-Systemen verwendet wird, sollte es keine Probleme geben.

Ein Problem mit easySDL und Lib kann ich nicht nachvollziehen. Bitte einmal prüfen, ob das Problem bei Dir in einem eigenen Projekt auftritt und evtl. die Initalisierung fehlerhaft ist oder es sich dabei um Projekte der SDK handelt (z.B. /samples/easysdl/fonts).

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 05, 2006 13:39 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 05, 2005 04:37
Beiträge: 18
Ja danke Euch erstmal für Eure Antworten.

Bin mir sicher keine falschen Pfade im FPC eingestellt zu haben...

Das schlimme ist, wenn ich z.B. das rot_template compiliere, bekomme ich auch eine ACCESS VIOLATION.
Werde mal noch etwas daran rumtesten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 05, 2006 19:01 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Wäre Dir sehr verbunden, wenn Du das Problem lokalisieren könntest. Bei der ausgelieferten SDK gibt es auf meinem System keinerlei Probleme, ich vermute also auch, dass es nicht am Code selbst liegt. Bitte prüfe, ob:
1. Alle nötigen aktuellen (!) SDL-Versionen installiert sind. SDL ist in zahlreiche Subprojekte untergliedert und muss bei den meisten Distributionen sowohl als User als auch Devel-Version installiert werden ==> Welche Distri hast Du eigentlich?
2. Befinden sich die Header außerhalb von /usr/local/dglsdk?
3. Beachtest Du, dass die relative Positionierung des Ordner /samples/data erhalten bleiben muss? ggf. durch sym-links und einer korrektur der dglsdk.inc sicher stellen.

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 05, 2006 19:20 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 05, 2005 04:37
Beiträge: 18
hmmm
die header habe ich nicht unter /usr/local...
habe im fpc den suchpfad gesetzt.

die SDK ist die aktuellste...
Distri hab ich Debian Sarge

kann aber schon sein, dass es an mir liegt.

Werde mal den Fehler genauer lokalisieren
Meld mich dann wieder...

Danke soweit mal


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]