Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 04, 2025 22:56

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bewegung im Weltall..
BeitragVerfasst: Mo Dez 23, 2002 22:57 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
huhu :)

Ich mache zwar nichts was irgendwas mit Weltall zu tun hat, aber das passt gut um das Problem zu beschreiben... :)

Also, ich "schwebe" an der stelle:
X: 10
Y: 43
Z: 13

und habe meinen Blick um diese Winkel rotiert:
X: 47°
Y: 123°
Z: 3°

Nun bewege ich mich 0,5 schritte in Blickrichtung..
Wie errechne ich nun die neuen X,Y,Z koordinaten? :)

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 23, 2002 23:04 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
ähem, wie sit die reihenfolge deiner drehungen - denn ohne die zu kennen, kann ich dir nicht helfen: es macht einen Unterschied was du zuerst und was zuletzt drehst - ansonsten müssten wir 2 tuts haben, die so zeugs zeigen. schod mcs objekt tuts und mein kamera tut - wennst meins noch nich verstehst, dann warte mal auf deine weihnachtsgeschenke ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 23, 2002 23:08 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
mhh...

Welche reihenfolge nehmen denn so 3D GrafikProgramme dafür??
oder meinetwegen auch Weltraumspiele?

Aber ich denk mal X->Y->Z müßte ok sein :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 23, 2002 23:14 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
die nehmen matrizen dafür und dann ist die reihenfolge ganz schnell egal, denn die schleppen diese reihenfolge selber mit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 23, 2002 23:16 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Wie, Matritzen???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 23, 2002 23:25 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
Matrizen eben - wie gesagt, sei geduldig und warte auf die Bescherung, dan verstehst du was ich meine ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 23, 2002 23:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
wääh.. *g* *hüpft ungeduldig von einem fuß auf den anderen*

*winkt*
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 26, 2002 22:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
*schiebt die unterlippe vor und schaut sich nervös und ungeduldig um* Also bei mir war schon bescherung... :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 26, 2002 23:36 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
du solltest dir die geschenke auf der dgl seite genauer anschauen - vielleicht findet sich etwas zu matrizen, was dir weiterhelfen könnte....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 27, 2002 03:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
oh, ok... hab ich übersehen :) Daaanke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 27, 2002 03:15 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
aber eine frage hab ich immernoch :)

Also für JEDES Vetex muß ich also eine 4x4 Matrix speichern...
Wenn meine Scene insgesammt 500.000 Vertex'e hat, wären das *rechnet*
500.000 * 16 = 8.000.000 Variablen vom Typ Single

Hab ich das jetzt missverstanden oder ist meine rechnung richtig?? Weil ich denk mal die 8 Mio Variablen brauchen ne menge speicher, oder? :oops:

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 27, 2002 03:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
und nocheine letzte frage...

(Das Post hierdrüber war nur theoretisch gemeint.. *g* Ich hab die Matrix für jedes Objekt gespeichert, nich für jeden Vertex.. :wink: )

Also...
ich hab jetzt die Matrix, hab damit alles gedreht etc.
bevor ich nun den VertexArray zeichnen lasse, mache ich:
Code:
  1. glLoadMatrix(@MyMatrix);

Nur, nun kann ich ja davor garnixmehr mit glRotate, glTranslate etc machen... oder???

Muß ich mich also entscheiden, entweder Matrix oder glTranslate..?? (glTranslate/glRotate benutzt ich um mit der Kamera rumzufahren :) )

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 27, 2002 10:32 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
Also 1. kannst du glRotate etc. immernoch verwenden, indem du:
- benötigst du die Aufrufe von glXXXX vor der Matrix, so Multiplizierst du diese einfach mit glMultMatrix nachträglich hinein
- benötigst du die Aufrufe von glXXXX nach der Matrix, so lädst du die Matrix wie dus grad bruachst(mit Load oder Mult) und machst fertig. funktioniert im übrigen weil glTrotate, glScale, glTranslate auch Matrixfunktionen sind.
Und 2. kannst du deine Kamera wie ein Objekt sehen - siehe das von mir geschriebene Kameratutorial da mach ich das so. Jedes Objekt hat eine Matrix - nicht jedes Vertex, das wäre schon etwas.... Sinnlos?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 27, 2002 17:45 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
huhu,

ok, danke :)
Das klappt jetzt soweit.

Nur ein problem is noch da, wenn ich mein Object um z.B. 45° auf der Y-Achse drehe, dann wird es ziemlich verzerrt.. ich hab's mit den Formeln gemacht die da im MatheTutorial stehen :)

Weißt' woran das liegt??

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 27, 2002 18:30 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
Drehst du auch brav im Bogenmaß oder klatscht du die funktionen einfach mit 45 zu?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 16 Queries | GZIP : On ]