ich habe gerade mein erstes 3D-Modell mit Wings3D erstellt. Ist noch ziemlich eckig, aber man erkennt schon, dass ein Raumschiff darstellen soll. Wenn man jetzt das Modell verfeinern wöllte, müßte man das auf beiden Seiten des symmetrischen Objektes tun. Das scheint mir eine ziemliche Fummelei zu werden. Gibts da einen Trick wie man z.B. nur eine Hälfte erstellen, dann die andere Hälfte kopieren ... öh Moment ... evtl. mit Duplicate kopieren, mit Flip spiegeln und wie bekommt man es wieder zusammen? Combine vereinigt die beiden Häflten ja nicht, sondern behandelt sie nur wie ein Objekt.
Oder gibt es noch einen ganz anderen Weg?
Dank und Gruß,
DNA
_________________ Heute code ich, morgen debug ich, und übermorgen caste ich die Königin auf int.
http://www.2ndmoon.de
Ich kann dir sagen, wie man's in 3ds max normalerweise macht. Sollte aber auch auf andere Modeller übertragbar sein:
Eine Hälfte des Objekts entfernen (z.B. die linke Seite).
Dann das Objekt spiegeln entlang der Symmetrieachse. Diese Spiegelung als "Instanz" einstellen. Sodass du fortan quasi zwei rechte Hälften hast, die eine Instanz (die auf der linken Seite) jedoch gespiegelt ist und damit zur Linksseite wird.
Fertig. Das war's schon
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Und wie zusammenführen? (Speziell in Wings3D)
Wenn ich die Teile sehr nah zusammenschiebe und dann beide Hälften "nur" "combine", dann habe ich immer noch eine Lücke (wenn auch klein) zwischen beiden Hälften. Verursacht das nicht Darstellungsfehler in bestimmten Blickwinkeln (Flackern, ect.)?
Grüße,
DNA
_________________ Heute code ich, morgen debug ich, und übermorgen caste ich die Königin auf int.
http://www.2ndmoon.de
Registriert: So Feb 06, 2005 17:29 Beiträge: 187
Programmiersprache: C, C++
Sorry, ich kenn nur Blender. Da macht man es genauso wie schon beschrieben, dann waehlt man alle doppelten Punkte, die nahe bei einander liegen aus (also dort, wo gespiegelt wurde) und benutzt "Remove Doubles". Fertig ist die Suppe.
Schau mal, ob es bei Wings nicht eine aehnliche Funktion gibt, ich kenns leider nicht.
Normalerweise macht man das weniger wegen der Lücke, sondern vielmehr wegen den Normalen. Sonst werden die an der Kante nicht geglättet und man sieht die Naht.
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.