Registriert: Do Mär 06, 2003 15:27 Beiträge: 281 Wohnort: Bochum
Hi, ich bin grad dabei ein Delphi Projekt in Subversion einzupflegen und frage mich wofür eigentlich die dateien [projektname].dof und *.dsk *.cfg sind .... welche inhalte stecken genau dahinter und wie wichtig ist deren consistenz (sprich macht es sinn sie mit einzupflege) ?! hat da jemand genauere infos ?
also wenn ich mich richtig erinnere... dsk steht für desktops, was ja unter delphi für die konfiguration und positionierung der IDE steht. cfg klingt nach konfig. Texteditor aufmachen und reinschauen, was dort konfiguriert wird? evtl. compilereinstellungen?
zumindest die .cfg würd ich auch noch mit reintun, da steht nämlich (zumindest bei mir) drin, ob floattostr einen . oder ein , verwenden soll (und vor allem auch das gleiche für strtofloat).
_________________ Bevor du definierst, was etwas ist, versichere dich seiner Existenz.
also bei mir sind nichtmal die dpr drin. Das liegt aber daran, dass ich in letzter Zeit keine dpr mehr verwende, sondern pas. Die kann man genausogut als Projektdateien verwenden Aber das bietet sich bei Konsolen-Programmen ja sowieso an. Von daher hab ich da auch keine Probleme mit den cfgs etc.
@Tomok: Ob der Dezimal-Trenner ein '.' oder ein ',' ist, würde ich mit DecimalSeperator setzen. Dann braucht man nämlich auch die cfg nichtmehr
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 10 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.