Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 05:05

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Platformübergreifend??
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2005 18:21 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Apr 08, 2004 16:55
Beiträge: 516
Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben wenn ich euch Frage: Wie ich den DGL-Header so verwende das ich nicht die Windows.pas verwenden muss und damit die Anwendung Platformspezifisch mache( Also ich möchte KEINE Forms verwenden ).

Grund ist ja hoffentlich klar, es wird viel Schreibarbeit gespart!

mfg

Speedmaster

_________________
Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.

Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2005 18:25 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Nimm SDL. Das initialisiert dir dein Fenster unter Linux, Windows und ... ach was redt ich ... ließ doch selber ;)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2005 18:36 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Apr 08, 2004 16:55
Beiträge: 516
Das ist ja schön und gut, leider habe ich ein Problem: Es gib zwar eine .net Version von SDL aber diese ist leider noch nicht nach Delphi übersetzt worden... :(


Edit: Er findet bei dem neuen DGL - Header nicht System.Drawing.dcuil

_________________
Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.

Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2005 21:37 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Hmmm auch wenn Lars da bestimmt anderer Meinung sein wird. Die Chance, dass sich .Net außerhalb von Windows durchsetzen wird ist grob geschätzt minimal. Die Linuxer distanzieren sich nicht unbewußt von Windows und Microsoft. Die wollen das einfach nicht. Ich glaube, dass deshalb kein Linuxuser freiwillig .Net installieren wird, nur um ein Programm zu nutzen. Vorallem nicht, solange er andere Programme begommt, die auf .Net verzichten können (z.B. weil sie die normale SDL Lib nutzen.)
Meine Meinung..... 8)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Apr 23, 2005 11:15 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Da muss ich Flash zustimmen, wenn du vorhast .net zu nutzten wegen seiner angeblichen portabilität, dann muss ich dir mitteilen das .net nicht nur instabil ist sondern von der Linuxwelt schlicht weg belächelt wird. Wenn du richtig Platformübergreifend arbeiten willst also nicht nur Windows und Linux dann rate ich dir SDL mit FreePascal und der DGLHeader. SDL ist in den meisten Linux Distrubitionen schon drin und unter windows ,mac und co kannst du ja halt die libaries mitliefern da sehe ich kein problem. Den Delphi SDL Code kannst bei Jedi saugen der ist schon multiplatformfähig aufgebaut. FreePascal findest du unter http://www.FreePascal.org und ist mitlerweile mit so vielen vorteilen gegenüber den Delphi compiler bestückt. In Sachen IDE muss man sagen dass Borland sich nicht mehr lange auf ihre IDE ausruhen kann denn Lazarus kommt langsam in fahrt :twisted: .
MfG TAK2k4

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Apr 23, 2005 11:56 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Apr 08, 2004 16:55
Beiträge: 516
Mein neues Prog wollte ich auch für .net schreiben weil dann die "Longhorn" Zumkunft( Falls man das so nennen kann ) gesichert ist!

_________________
Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.

Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Apr 23, 2005 16:15 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Zitat:
Edit: Er findet bei dem neuen DGL - Header nicht System.Drawing.dcuil

Als Fehler oder als Warnung? Diese Warnung tritt auf, weil bestimmte Funktionen dann nicht geinlined werden kann, wenn man nicht auch System.Drawing mit einbindet.

Ich selbst hab kein Linux, kann es daher nicht ausprobieren, aber mit dotgnu, dass von MS unterstützt wird und auf der OpenSource Version von .Net basiert sollen mittlerweile schon Windows.Forms Anwendungen laufen.
Ich bin persönlich der Ansicht, dass man auf Kompatibilität bezüglich Linux oder Unix sogar verzichten muß, wenn es bedeutet, dass man dafür kein .Net verwenden kann.
Wenn ich ein Betriebssystem benutze, auf der nur Nischensoftware läuft, würde ich mir überlegen ob ich da das richtige System auf meinem Rechner habe.

Mit dem SDL .Net verstehe ich das nicht ganz. Wenn es SDL bereits für .Net gibt, dann doch auch für Delphi und dann müßte das doch erst recht plattformübergreifend funktionieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]