Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 00:49

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Portable Freepascal-Anwendung
BeitragVerfasst: Do Nov 11, 2004 21:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 29, 2003 00:11
Beiträge: 436
Hi,
ich hab hier in nächster Zukunft ein Projekt, was neben Windows auch den Mac als Zielplattform hat.
Also denke ich mir, dass ich da mit Freepascal arbeiten könnte, da genau 0 Javakenntnisse vorhanden sind.
Ginge das? Wie gestalte ich portable Guis, mit welchen Bibliotheken, so dass man idealerweise wenig bis nichts umschreiben muss und einfach drauflos-kompilieren kann?

// Edit:
Wichtig ist noch die Plattform Ipaq. Läuft Freepascal auf der oder darf ich demnächst dann doch in die Buchhandlung tappen, mir n bisschen Lektüre über Java holen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 13, 2004 11:02 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Wenn es sich nicht um eine reine Konsolenanwendung handelt, die über Standard EA ablaufen kann, würde ich in diesem Fall tatsächlich zu Java raten (wobei die JRE auf mobilen Systemen meines Wissens auch etwas eingeschränkt ist), da sowohl FreePascal als auch .NET (über Mono läuft es ja auch auf Apple) zwar theoretisch funktionieren, in der Praxis aber gerade auf Nicht i386 Systemen halt eher als Betas zu betrachten sind (Es gibt einen FreePascal Crosscompiler für den IPac, aber nur wenn Linux als Betriebssystem installiert ist!)

Andere Alternativen sind:
* Wenn die Anwendung nicht besonderes leistungshungrig ist, und es schnell gehen soll, wäre übrigens eine ungewöhnliche (aber funktionale!) Alternative, mit Turbo Pascal eine reine MS-DOS Anwendung zu entwickeln, die du dann in Emulatoren laufen lässt, da es für alle deine angesprochenen Systeme eben solche gibt, die zumindest einen schnellen XT sehr brauchbar simulieren.
* Macromedia Flash, kommt halt auf die Anwendung an
* Eine reine Webanwendung, die von einem zentralen Server übers Internet gesteuert wird (dann kannst du ganz normal PHP, ASPX oder was anderes verwenden)

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 13, 2004 18:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 29, 2003 00:11
Beiträge: 436
Danke.
K, also wird das ganze auf Java hinauslaufen. Das wird eine Prompter-Software, die scrollenden Text darstellt, optional auch in allen möglichen Richtungen gespiegelt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.006s | 16 Queries | GZIP : On ]