Man gibt dem Timer ja in 1000stel Sekunden an, bis zum nächsten Takt.
Jetzt aber ein Prob, ich gib ihm "10" an und Addiere aber zur Variable immer 10 dazu, zum Zeit messen.
Wenn ich das jetzt aber so zerlege:
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Den normalen Windowstimer darf man nicht für genaue Zeitmessungen nutzen. Dessen Auflösung liegt bei ~55ms, auch wenn man weniger einstellt, also für das was du willst ist der völlig ungeeignet. Für deinen Falle besser die Zeit via Performancecounter oder Tickcount ermitteln.
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Das nächste ist auch noch, dass die Timerevents ganz normale Windowsbotschaften sind. Die werden nur dann abgearbeitet, wenn deinen Anwendung auch Zeit dafür hat. Wenn du irgendwo fest steckst, dann warten die und logischerweise hast du dann keine festen intervalle mehr.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.