Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 11:14

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Direct3D vs OpenGL
BeitragVerfasst: So Mai 30, 2004 10:53 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Mär 24, 2004 16:45
Beiträge: 29
Also ich muss vielleicht bei meinem spiel nochma alles neu machn und wollte mal fragen wodrin sich D3D und OGL eigentlich so gross unterscheiden.

Das D3D nur auf windows läuft weiss ich ... bin voll intollerant und hasse linux also is mir das egal :)

Ich hab mal so beobachtungen gemacht, dass zB bei Halo (D3D), die shader bei mir funktionieren (Gf3), aber bei OpenGL stehe ich irgentwie im Regen, da ich glSlang ( hab hart das tutorial durchgearbeitet und kanns jetzt nich benutzen :( ) gar nich erst benutzen kann. Ich glaub diese fragment programme oder wie die heissen kann ich benutzen, die sind aber nur mit ASM zu benutzen. Und bei denen bni ich mir eigentlich auch nich alzu sicher ob ich die wirklich benutzen kann.

Wie ihr seht ist das bei mir alles noch ein bisl undurchsichtig, hab auch schon im forum gesucht und hoffe ihr könnt mir jetzt D3D logisch ausreden :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 30, 2004 12:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Letztendlich ist es natürlich deine Wahl. OpenGL hat die durchdachtere Schnittstelle, ist leichter auf beliebige Systeme/Programmiersprachen portierbar, und insofern eher zukunftssicher, als die Abwärtskompatibilität auch zukünftiger Versionen gewährleistet ist.
Direct3D wird dafür von Microsoft gepusht, hat ein tolles SDK und wird auf Windowsrechnern (insbesondere älteren und Billiggrafikkarten(treibern)) oft besser unterstützt.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 30, 2004 12:33 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Mär 24, 2004 16:45
Beiträge: 29
aber wie siehts denn mit den shader sachen aus ? wird auf D3D das tatsächlich besser unterstützt ?

Also im prinzip würde ich lieber OGL nutzen weil ich das halt schon seit längerem code und ich mir das nicht unbedingt antuen muss auch noch D3D zu lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 30, 2004 13:22 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Der wirkliche Vorteil von OpenGL ist, daß neue HW Möglichkeiten schnell als Extension genutzt werden können. Es gibt unter OpenGL ab der GF1 Shader.
Für die GF3 gibt es die Register Combiner und Texture Shader Extensions. Entweder kannst du die Parameter mit den entsprechenden Funktionen direkt einstellen oder du kompilierst den Shader mit Cg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 17 Queries | GZIP : On ]