Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 16, 2025 02:57

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eigene Shell schreiben
BeitragVerfasst: Mi Feb 04, 2004 13:45 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Tach,

nachdem ich mir tools wie Litestep angeschaut habe, aber festgestellt habe das diese unmöglich kompliziert sind und teilweise sogar noch buggy, da hat ich mir überlegt einfach nen system zu bauen um

benutzerfreundliche Desktop shells zu erstellen.

Sprich man gestaltet seinen desktop wie man es will.

Nun gibts da ein paar sachen die ich nicht weiss.

Wie kann ich das Windows Design überschreiben, also sprich selbst zeichnen.

So das ich den rahmen und so weiter, buttons keine ahnung selbst zeichnen muss.

und dann müsste ich auf Tasks, bzw Prozesse zugreifen kann.
So das ich später wie in der taskleiste meine laufen Anwendungen habe.

Was brauch man sonst noch dazu ?

Alle ideen sind willkommen ;)

matane,
Final


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 04, 2004 14:49 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Früher konnte man über einen Eintrag in der Shell den explorer raushauen und eine eigene Anwenung verwenden. IMAO machen die Windows-Programme das in der Richtung auch. Ob und wie das auf heutigen Systemen gibt, weiß ich nicht. Der Nachteil damals war, dass Du auch auf viele Sachen vom Explorer verzichten mußte und alles selbst schreiben musst und da sollte man nicht drauf verzichten.. ahem... wollen.

Warum also sowas für Windows machen, was sicherlich bei der nächsten Version wieder total unbrauchbar geworden ist? Dann investiere lieber die Arbeitszeit auf eine vernünftige Linux-Umgebung z.B. Superkaramba für die KDE mit denen man sich kreativ voll ausleben kann und es auch definitiv interessierte dafür gibt!

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 04, 2004 15:31 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 24, 2003 18:19
Beiträge: 165
Wohnort: Cologne
also mit den richtigen plugins ist litestep garnet mal sooo instabil... in der registry kannst du unter 2k und besser die shell definieren (WINDOWS/CurrentVersion oder so)...

ich glaube um das windows design zu überschreiben musst du n hook auf die wm_paint message setzen und dann selbst zeichnen... wie man die icons aus dem tray ausliest weiss ich leider net... ich glaube da geht einiges an arbeit rein ;)

_________________
www.omfg.biz - aktuelles projekt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 04, 2004 15:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 24, 2003 19:09
Beiträge: 732
hah, das ist mein Stichwort. :)
Erstmal stimmte ich dir zu das Litestep nicht gerade besonders gut ist. Das einzige was es kann ist gut aussehen ;)

Aber warum ein eigenes Shell System coden wenn es andere Shell Systeme wie SharpE gibt?!
SharpE ist ein etwas anderes Shell System. Es legt nicht so viel Wert darauf bunt und schön zu sein. Bei SharpE geht es darum die bedienung von Windows zu verbessern. Wie bei den meisten anderen Shell Systemen wird bei SharpE Desktop und Taskleiste deaktiviert und durch eigene Komponenten ersetzt. Dabei besteht SharpE aus 7 voneinander unabhängigen Core Anwendungen die dann Taskleiste, Trayleiste oder den Desktop ersetzen. Das besondere ist das es für SharpE keine Skins sondern Schemes gibt. Das bedeutet das man nur die Farbgebung aber nicht das Design ändern kann. Die Entwickler haben halt nicht so viel Zeit in die Optik investiert. Man hat sich einfach auf wesentliche und brauchare Features begrenzt.
Aussehen tut das ganze so

(ein paar Monate alter Screenshot wo ich ein paar Erklärungen drauf gemacht habe)
http://people.freenet.de/BilliBerserker/dk8.jpg

(etwa eine Woche alt mit dem neuen SharpE Desktop)
http://people.freenet.de/BilliBerserker/Desk3.png

Der Vorteil an SharpE ist das es komplett mit Delphi 6 programmiert wurde. Der Quellcode ist auf einem cvs Server mit Anonymen Zugriff verfügbar. Jeder Delphi Programmierer kann so SharpE ganz einfach unterstützen.
Mit der in wenigen Monaten erscheinenden Public Beta 5 wird SharpE dann nochmals wesentlich verbessert. Mit der neuen Version wird zusätzlich zur SharpBar auch der Desktop und der SharpE Core Service absolut dynamisch. Aktuell ist es so das für die SharpBar(die Leiste oben) alle Plugins dynamisch aus .dll Dateien geladen werden. Mit der neuen Version werden dann auch SharpE Core services und SharpE Desktop Objekte dynamisch geladen.
Jeder der mit Delphi Programmieren kann ist so in der Lage plugins,objekte oder services für SharpE zu Coden ohne die Core Anwendungen zu verändern. Gegen Verbesserungen an den Core Anwendungen hat natürlich niemand etwas einzuwenden. Das sollte dann aber mit dem jeweiligem Entwickler abgesprochen werden (#SharpE - irc.freenode.net).
Ich selbst habe sechs SharpBar Plugins programmiert und bin nun seit ein paar Monaten mit der Entwicklung der neuen SharpE Desktop Anwendung beschäftigt (Der Grund warum ich sämtliche OpenGL Projekte eingestellt habe).
Einziges Problem ist das z.Z. kein Offizieller Download für die Public Beta 4 zur Verfügung steht da der Server nach einen Hacker Angriff immer noch down ist (Damit ist der Online Updater Offline). Bei bedarf kann ich aber Links zu Downloads der aktuellen Version posten.
Was ich aber damit sagen will ist folgendes : Bevor du viel Arbeit(und glaub mir, es ist verdammt viel arbeit) in ein eigenes Shell System steckst kann du lieber SharpE unterstützen. Zumal es ja mit Delphi 6 programmiert wird :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 04, 2004 16:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Betreffend Linux werd ich mich demnächst voll und ganz "Debian" widmen und mich reinhängen.

Boot cd ist schonmal unten und gebrannt ;)

Aber ich will trotzdem noch zum zocken zumindest dann windows verwenden aber ich hab das default design satt... und will auch ne andere oberflächenstruktur haben.

Das mit dem "Auf features verzichten" ist schon korrekt..
man kann unter 2000/98/XP den Shell auf eine andere anwendung umstellen.

Aber man kann ja dann später in seiner shell verknüpfungen auf systemsteuerung, usw machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]