Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
Da ich Zugang (nicht admin) zu einem WindowsNT 5 -System habe, habe ich versucht dort OpenGL-Programme zu starten. Dies wird aber immer mit netten Zugriffs-/ und Ausnahmefehlern quittiert. OpenGL-fähige Treiber sind (fast) sicher installiert und die Graphik ist eine relativ neue Chipsatzlösung.
OpenGL wird normal gestartet, aber ab dem ersten rendern treten nacheinander Speicherzugriffsfehler auf.
Woran kann das liegen? Gibt es Abhilfe für solche Kompatibilitätsprobleme (Die Performance dürfteauch etwas darunter leiden) z.B. Emulation,... ?
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
Schau mal nach, ob alle deine verwendeten Befehle überhaupt initialisiert sind - eventuell verwendest du Extensions, die deine GraKa nicht beherrscht.
Wenn alle (nicht nur deine) OpenGL Treiber abstürzen, kannst du folgendes versuchen:
Du lädst dir Mcad oder Carad runter (ist egal welches) und startest es von der Kommandozeile mit folgenden Optionen:
Code:
Carad GL mesagl.dll GLU mesaglu.dll SWGL
(Groß/Kleinschreibung beachten!). Damit zwingst du Carad den mitgelieferten MesaGL Softwaretreiber zu verwenden - sollte das auch nicht funzen, liegt der Fehler ganz woanders, wenns klappt, solltest du eventuell mal neue Grafiktreiber installieren (welches Modell hast du überhaupt?)
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Wollte gerade sagen. Was für ein Hersteller der Treiber ist den das? Alle gängigen sollten eigentlich ohne Probleme auf Win2k laufen. Auch WinNT4-Systeme sollten bei OpenGL keine großen Zicken machen.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
Ich meinte Windowns NT4.... *o wie peinlich*
Der Fehler tritt erst dann auf, sobald das "ganze" auf den Bildschirm kommen sollte... Extensions verwende ich keine.
Das mit dem Mesa-Treiber werde ich versuchen...
Welcher Chipsatz es ist, weis ich selber nicht genau. Der Treiber ist ein von Windows mitgelieferter.
Wäre schon möglich, dass der Treiber OpenGL nicht unterstützt: Als ich in der Delphi-Info-Box Alt-J-E-D-I eingetippt habe, kam der gleiche Fehler zum Vorschein.
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Die von Windows mitgelieferten Treiber wurden zumindest unter WinXP des OpenGL-Supports entledigt (ist ja Konkurrenz zu DX). Das wird dann wohl bei NT auch so sein, weshalb du dir erst Treiber vom Hersteller besorgen musst wenn du OpenGL-Unterstützung haben willst.
Registriert: Mi Aug 28, 2002 19:27 Beiträge: 568 Wohnort: Chemnitz / Sachsen
meines wissens verhält es sich mit winnt4 so, dass die mitgelieferten ogl treiber der letzte dr*ck (darf man das hier so sagen?) sind. am besten du ziehst dir die neuesten treiber runter, und wenns dann ne funzt, dann kann dass eigentlich nur an den rechten liegen.
ein anderer test wäre mal noch zu versuchen. aber nur falls du an adminrechte rankommst (einfach ma jemand suchen, der welche hat). wenn beim admin ogl auch flöten geht, dann liegt es am treiber oder an der hardware (würde ich aber laut deinen aussagen einfach mal ausschließen).
zum treiber installieren brauchst du ja eh mehr rechte, als ein kleiner nutzer meist hat. also versuchs einfach mal.
würde mich freuen über ergebnisse zu hören.
Die MesaGL Treiber müssten auf jeden Fall funktionieren - unabhängig von Graka oder Administratorrechten - aber die sind halt eine reine Softwarelösung, und du musst deine Programme eigens so konfigurieren, dass sie diese verwenden.
Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
Jetzt bin ich auf noch eine Ungereimtheit gestoßen:
In WinNT gibt es einen Bildschirmschoner namens OpenGL-Text, der auf dem System einwandfrei funktioniert. Dem Namen nach müsste dieser ja OpenGL verwenden... -> Die HW unterstützt OpenGL.
Kann es sein, dass dieser ohne Treiber auf die HW zugreift, bzw. dass dieser den Treiber "in sich" integriert hat? Möglicherweise greift dieser Screensaver direkt auf die Grafik-Hardware zu(Ich habe mal gehört, dass das unter WinNT > 3.5 möglich sein soll).
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
Der OpenGL-Screen-Saver von WinNT arbeitet nur im Software-Modus und hat die LIbs von OpenGL wohl irgendwie statisch eingebunden. Nimmt man ihm nämlich die OpenGL32.dll einfach weg, stört dass die NT-OpenGL-ScreenSaver mal überhaupt nicht Du könntest höchstens mal das OpenGL12.pas - Test Programm von Mike Lischke laufen lassen. Bei mir lief es unter WinNT, allerdings recht langsamm, da die Maschine auf welcher ich das ganze laufen ließ keine 3D-Hardware hatte.
_________________ Und was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass morgen Dein letzter Tag auf dieser Erde ist?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.