Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 13, 2025 22:20

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 08, 2003 12:42 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

ich brauch ne Methode um nen RTF auszudrucken... zwar geht das einfach über TRichEdit.Print, aber ich muß oben und unten jeweils noch nen kleines Bild dazupacken..

Das beste wäre wenn ich den Canvas von nem RichEdit o.Ä. bekäme, oder noch besser soetwas wie DrawText(), nur halt für RTF Format :)

Hat jemand ne Idee???

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 08, 2003 13:47 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Probiers mal mit der Methode PaintTo(DC: HDC; X, Y: Integer), die das Steuerelement (also in deinem Falle das RichEdit) in einen Gerätekontext zeichnet.

Auszug aus der Delphihilfe :
Zitat:
Die Methode PaintTo zeichnet das fensterorientierte Steuerelement in einen Gerätekontext.

Delphi-Syntax:

procedure PaintTo(DC: HDC; X, Y: Integer);

C++ Syntax:

void __fastcall PaintTo(HDC DC, int X, int Y);

Beschreibung

Rufen Sie PaintTo auf, um das Steuerelement in einen Gerätekontext zu zeichnen. Geben Sie den Gerätekontext als Wert des Parameters DC sowie die Koordinaten X und Y im Gerätekontext an, welche die obere linke Ecke des zu zeichnenden fensterorientierten Steuerelements definieren. PaintTo löscht zunächst den Hintergrund des Gerätekontexts und zeichnet dann das Steuerelement.

PaintTo ist hilfreich, wenn ein Bild des Steuerelements in einen Bitmap-Gerätekontext gezeichnet werden soll.

Warnung: Bevor Sie mit PaintTo auf eine Zeichenfläche zeichnen, müssen Sie die Zeichenfläche zunächst sperren (und nach dem Aufruf von PaintTo wieder freigeben). Sperren Sie die Zeichenfläche nicht, können Windows-Aufrufe während der Zeichenoperation dazu führen, daß die Zeichenfläche ihr Handle verliert.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 08, 2003 15:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

hab es auf andere art gelöst :)
Aber trotzdem danke.

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]