Hallo zusammen, erstmalig hier im Forum, möchte ich erst mal abklären, ob ich hier überhaupt richtig bin, wenn ich in OpenGL in Python programmiere und die meisten das wohl mit C++ machen, was ich aber nicht kann.
Früher hatte ich meine Programme erst in Pascal, dann in C und noch später in Java (und auch C#) geschrieben. Für mein jetziges Projekt hatte ich mich für Python entschieden, weil ich so viel Positives von Entwicklern über diese Sprache gelesen hatte und ich mit Java nie so ganz glücklich war. Das habe ich nicht bereut. Python ist das Beste, was mir in meinem IT-Leben jemals über den Weg gelaufen ist ! In ein paar wenigen Wochen habe ich schon jetzt ein Programm (Auswertungs-Programm von Patienten-Daten auf Qt-Basis (pyside), mit SQLite-DB, Daten-Import/Export und IP-Socket Ansteuerung eines früher von mir programmierten Java-Swing-Grafik-Programms) auf die Beine gestellt, wofür ich in Java bestimmt mehrere Monate gebraucht hätte. Die Möglichkeiten mit dieser Sprache verblüffen mich immer wieder aufs Neue.
Aber jetzt genug der Lobhudelei für Phyton, schliesslich möchte ich mir es mit Euch hier im Dephi-Forum ja nicht schon gleich am Anfang verderben. (Pascal hatte mir auch sehr gut gefallen... ).
Vor Kurzem habe ich nun damit begonnen, meine Daten in einem OpenGL (GLWidget) zu visualisieren, was ansatzweise schon ganz gut klappt (mit PyOpenGL). Bislang habe ich immerhin schon hinbekommen, ein paar Spheres "tapeziert" (fast) wie gewünscht dreidimensional gemäß der vorliegenden Daten darzustellen. Dabei gibt es aber schon die ersten Probeme: je nach dem, wie ich die Szene drehe, sind einige Kugeln dann doch nicht durchsichtig !?? Als nächstes möchte ich das Ganze in einer Szene darstellen, die ich mit Blender generiere und per obj-File importiere. Hierfür habe ich auf pygame.org auch ein import-Modul gefunden, welches aber leider nicht in Python3 funktioniert. Ein weiteres Problem ist, dass ich ein GLWidget-Objekt nicht sauber entfernt bekomme - es lässt sich nach dem Schließen nicht fehlerfrei ein zweites Mal aufrufen.
Also, nichts wie Probleme !
Gerne würde ich mich also mal mit Leuten austauschen, die da schon etwas weiter sind und mir vielleicht ein paar Tips geben können.
Hallo zusammen, erstmalig hier im Forum, möchte ich erst mal abklären, ob ich hier überhaupt richtig bin, wenn ich in OpenGL in Python programmiere und die meisten das wohl mit C++ machen, was ich aber nicht kann.
Du hast das richtige Forum gefunden, hier dreht sich alles um OpenGL. egal was für Sprache.
Registriert: Mo Nov 08, 2010 18:41 Beiträge: 769
Programmiersprache: Gestern
OpenGL ist ja so ziehmlich bei jeder Sprache gleich, daher sollte es hier kaum Probleme geben. Mach am besten für die einzelnen Probleme eigene Threads auf und ein paar Screenshots das man sich das Ganze besser vorstellen kann. Dann ists auch besser für andere geordnet die vielleicht ähnliche Probleme haben und dir wird schneller geholfen
Registriert: Mi Aug 14, 2013 21:17 Beiträge: 588
Programmiersprache: C++
virtuosus hat geschrieben:
je nach dem, wie ich die Szene drehe, sind einige Kugeln dann doch nicht durchsichtig !??
Wenn du transparente Objekte renderst, solltest du stets zuerst die Objekte/Faces rendern, die weit entfernt sind ("back to front").
Dies bei einer Kugel (oder anderen konvexen Körpern) zu erreichen, ist ganz einfach: Mittels Culling zuerst die Backfaces rendern und in einem zweiten Pass nur die Frontfaces der selben Geomtrie rendern. Also so:
Code:
//Bei der Initialisierung:
glEnable(GL_CULL_FACE);
// In der Renderschleife:
glCullFace(GL_FRONT);
RenderSphere();
glCullFace(GL_BACK);
RenderSphere();
Falls du mehrere Objekte hast, sei noch gesagt, dass die back-to-front-Sortierung auf Objektebene stattfinden sollte - nicht jedes einzelne Face sortieren. Für absolut korrektes Rendering wäre das zwar notwendig (aber nicht ausreichend), jedoch kostet das deutlich zu viel Performance.
_________________ So aktivierst du Syntaxhighlighting im Forum: [code=pascal ][/code], [code=cpp ][/code], [code=java ][/code] oder [code=glsl ][/code] (ohne die Leerzeichen)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.