Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mo Jul 07, 2025 08:53

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Autodesk Scaleform - Erfahrungen?
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 08:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

hat hier jemand Erfahrung mit Autodesk Scaleform?
Bin eben per zufall darüber gestolpert als ich rausfinden wollte womit die UI von einem Programm gemacht wurde..

Auf der offiziellen Webseite gibt es leider irgendwie nicht so wahnsinnig viele Informationen:
http://gameware.autodesk.com/scaleform

Weiß jemand wie das benutzt wird im Endeffekt?
Also ist das eine OpenGL UI oder eher sowas wie Qt wo man dann einen OpenGL Context als Widget erstellen kann?

Und, kann man das überhaupt so ohne weiteres benutzen?
Ich sehe auf der Seite irgendwie nur ein Unity Plugin und irgendeine Mobile geschichte zum kaufen...


Aya


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 16:06 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
ScaleForm bassiert auf Vector Grafiken, speziell Flash.
Man baut seine UI und ein großteil der UI-Logik in Flash oder klickt sich das besser gesagt zusammen.
In Flash hat man schon Logikblöcke mit Action Script für buttons, dropdown und so weiter und ScaleForm bringt noch eigene weitere mit, z.B. Inventory.
Das swf wird dann durch ein Konverter gejagt und der baut dann ein renderfreundlicheres Format draus.
Am Ende hat man dann in eigenem Programm die renderlib, welche an diverse Systeme und Engines angebunden werden kann.
Das ganze kommt über 2 Mögliche Systeme, zum ersten kann man in einem Framebuffer rendern lassen und diesen dann als UI-Overlay benutzen oder man integriert in direkt ins Game, dann geht auch das 3D UI, was man neuerdings bei Unreal Engine Game recht häufig sieht.

Man kann es meines Wissens auch komplett in software rendern lassen, wenn man es lieber über eine Textur einbinden möchte.

ScaleForm wurde von Adobe aufgekauft und weiter entwickelt und die größeren Engines haben Anbindungen.
Das größte Manko ist, dass man Adobe Flash braucht, um Adobe ScaleForm verwenden zu können :\
Ich wette, dass man bald auch noch Adobe Photoshop braucht, nen Grund finden die schon.
Vieleicht kann man nur noch psd's als Pixelgrafiken in den Flash files benutzen oder so ähnlich, Adobe ist da sehr Kreative.

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 17 Queries | GZIP : On ]