Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Jul 17, 2025 18:34

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 08, 2004 17:44 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Die GL1.5-VCL Template stammt von mir, und in der OpenGL15_MainForm.pas steht die Lizenz im Kopf der Datei :
Code:
  1. // =============================================================================
  2. //   OpenGL1.5 - VCL Template (opengl15_vcl_template.zip)
  3. // =============================================================================
  4. //   Copyright © 2003 by DGL - http://www.delphigl.com
  5. // =============================================================================
  6. //   Contents of this file are subject to the GNU Public License (GPL) which can
  7. //   be obtained here : http://opensource.org/licenses/gpl-license.php
  8. // =============================================================================
  9. //   History :
  10. //    Version 1.0 - Initial Release                            (Sascha Willems)
  11. // =============================================================================
  12.  

Warum hast du die rausgelöscht? Und in der Textures.pas (LastFormat, LastID, etc. wurden da von mir eingebunden) ist plötzlich auch kein Header mehr drin...

Back to Topic :
Wie sehen denn die Einheiten deiner 3DS-"Szene" aus? Da du ja meine Prozedur benutzt kann ich nicht verstehen warum das nicht richtig funzt. Kanns sein dass du den Spieler nicht is Zentrum der Kollisionsprimitive gesetzt hast?

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 08, 2004 21:02 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Mh, weiß ich net so genau, eigentlich schon, weil der boden funzt doch.
Du hast aber in irgend nem anderen Thread (habe nochmal gesucht) vor ein paar tagen etwas von "Kraft einwirken lassen" geschrieben.
und ich veränder ja nur die Pos.

@Header, in der Textures.pas war keiner drinne?! naja, wenn doch schau ich nochmal nach.
@Template, darf ich das net raus löschen? sieht ja dann eh keiner und ich habe net pro projekt da oben diesen "Quellcode verlängerer" drinne.
Aber wenn ich das wieder rein machen muss, mache ich dies auch wieder!
Zur Procedure. ich werde wenn alles funktioniert eine neue funktion schreiben. Und diese auch hier rein stellen, damit du siehst, das ich deine
GPL nicht breche.

Ciao. Evtl. haste ja sonst ne Ahnung zu "kräfte einwirken lassen"

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 08, 2004 21:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
@Kräfte einwirken lassen :
So wie du dast machst (Wohl Matrix setzen) geht nicht. Du hast doch nen Richtungsvektor der "angibt" wohin der Spieler sieht. Nun lässt du beim Tastendruck (NewtonBodyAddForce) eine Kraft in diese Richtung wirken. Allerdings werden bei Newton Körper (was logisch) ist automatisch in einen Ruhezustand gesetzt, du musst also, bevor du die Kraft einwirken lasst, den Körper wieder aus dem Ruhezustand herausnehmen, oder diesen gleich beim Start deaktivieren.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 09, 2004 10:45 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
So, dann müsste es doch so gehen:
Code:
  1.       speed := 100;
  2.       NewtonWorldUnfreezeBody(NewtonWorld, SpielerBody[0]);
  3.       NewtonBodyAddForce(SpielerBody[0], @speed );


Ach, und wenn ich dein Template benutze muss ich das auch openSource veröffentlichen?
(Wenn ichs ja überhaupt veröffentliche. Ist ja erstmal zum üben.)
Wenn ja, schreib ich das halt auch selbst, ist mir eh zu viel mist drinne was ich net brauche.
Ist halt nen Template, gell ;)

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 09, 2004 10:49 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
@Code :
AddForce bekommt einen Vektor und keinen einzelnen Wert. Der muss doch die Richtung der Kraft wissen.

@Template :
Ich sage jetzt bestimmt zum fünften Mal dass das Template (sowie alle meine Sources) unter der GPL laufen. D.h. wenn du was von mir verwendest, musst du deine Sachen auch unter die GPL stellen. Wenn dir das nicht passt, dann lass die Finger von meinen Sources und machs selbst. Und warum ist im Template zu viel "Mist" drinne? Da ist nicht eine unnötige Zeile Quellcode drin!

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 09, 2004 13:06 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
@Vector, wie soll ich da nen Vector eingeben? der erwartet doch Pfloat?!

@Template, naja, das mit dem FPS Zeugs.
Dachte ja das du das für die DGL gemacht hast, das Template.
Naja, muss ichs ja neu machen, aber das ist auch kein Ding.

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 09, 2004 13:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
PFloat = Zeiger auf Float, und hinter einem Zeiger kann eigentlich alles stehen, also auch ein Pointer. Newton ist nunmal in C geschrieben, und da übergibt man Wertearrays halt via Zeiger. Und ausserdem steht doch in der Doku zu Newton dabei ob PFloat nun azf ein, zwei, drei oder mehr Werte zeigt.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 09, 2004 15:08 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
So, sers.

Ich verstehe das net:
Zitat:
Remarks
This function is only effective when called from NewtonApplyForceAndTorque callback


Das funktioniert nur wenn es von der procedure NewtonApplyForceAndTorque aus aufgerufen wird?!
Ne, der Satz ist mir zu hoch.

2. Habe nun drei Werte reingemacht, weiß aber selbst net welche. ^^
Könntest du mir sagen, welche werte ich mal als bsp. benutzen soll? hatte nun 50,50,50 und 5,5,5 usw. aber das passierte nix, auch net bei 50,5,5 oder so.
Das geht net.

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 09, 2004 18:34 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
~->GEF<-~ Adler hat geschrieben:
Das funktioniert nur wenn es von der procedure NewtonApplyForceAndTorque aus aufgerufen wird?!
Ne, der Satz ist mir zu hoch.

Wieso zu hoch, du musst halt den NewtonApplyForceAndTorque-Callback deklarieren.

~->GEF<-~ Adler hat geschrieben:
2. Habe nun drei Werte reingemacht, weiß aber selbst net welche. ^^
Könntest du mir sagen, welche werte ich mal als bsp. benutzen soll? hatte nun 50,50,50 und 5,5,5 usw. aber das passierte nix, auch net bei 50,5,5 oder so.
Das geht net.

Wie oft soll ich denn noch sagen dass du den aktuellen Richtungsvektor benutzen musst?

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 09, 2004 18:49 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
ja gut, aber wie gebe ich dann noch die kraft an?
ich habe 3 Floats, die brauche ich doch alle für den RichtungsVector oder?
Wo kann ich also meine Kraft angeben?

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 09, 2004 22:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Sagmal, kannst du mir es auch mal am Stück komplett erklären, ich finde das sonst net, und gehen tuts im Mom auch noch net.
Mach mir mal ne Freunde ;)
Habe mir sogar schon nen eigenes "Template" Heute geproggt.

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 10, 2004 15:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
@Adler
Ich finde die Diskussion ja recht unterhaltsam (ich nehme an der Sascha weniger :wink: ) - aber denkst du nicht, dass es sinnvoller ist, das Newton Forum bzw. die Doku eingehend zu Rate zu ziehen?

Header und Kommentare aus Fremdsource zu löschen, ist übrigens nicht in Ordnung - die werden ja nicht hineingeschrieben, dass Hinz und Kunz daherkommen, alles rauslöschen, und den Quelltext als ihr geistiges Eigentum ausgeben (womöglich noch mit eigenem Copyright versehen). Vielmehr geht es um eine Erweiterung des öffentlich zugänglichen Wissens (im Gegensatz zum "Closed Source" diverser Konzerne, die möglichst alles verstecken, um nur ja keine Konkurrenz aufkommen zu lassen), und wenn man da einfach so Kommentare rauslöscht, zerstört man auch den Weg zum originalen Entwickler: Abgesehen davon, dass du ihm doch wenigstens die Credits lassen kannst, wo er doch ohnehin keinen Cent von dir sieht, kann jemand, der unfälligerweise deinen Source in die Hände bekommt, z.B. nicht zurückverfolgen, wo die dglOpenGL herkommt, und den Autoren eventuell Verbesserungsvorschläge, Bugs oder Anmerkungen zukommen lassen (und das gilt natürlich auch für alles, was aus dem Open Source Bereich im weiteren Sinn kommt).

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 10, 2004 17:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
1. Den Source sieht ja eh keiner, deshalb hatte ich das auch nicht mehr drinne, ich mag das einfach net wenn da so viel "kommentar" drinne steht.
2. Habe ja nun nen eigenes geschrieben. Will mich auch nicht streiten.
3. Hat Newton ein eigenes Forum? Ein Deutsches Forum? Wo?

PS: mir würde es ja netmal was aus machen in die credits zu schreiben: "Template von SOS bzw. Sascha ..." aber das hab ich nun selbst geschrieben, nur noch die funktion ist von ihm.

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 10, 2004 17:46 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
~->GEF<-~ Adler hat geschrieben:
1. Den Source sieht ja eh keiner, deshalb hatte ich das auch nicht mehr drinne, ich mag das einfach net wenn da so viel "kommentar" drinne steht.


Wenn du Quellen benutzt die unter der GPL stehen (auch wenns nur ein paar Funktionen sind, einfach "nachschreiben" zählt nicht) musst du deine Quellen auch veröffentlichen (GPL). Da gibts nix zu rütteln und nix zu diskutieren.

P.S. : Ich werde mir in Zukunft zweimal überlegen ob ich Quellen meiner Demos veröffentliche. Die GPL-Sache war im Endeffekt eine Möglichkeit für mich über meine Quellen zu die Quellen anderer zu sehen, aber da sich ja keiner an meine gewählten Lizenzen hält kann ich mir deren Veröffentlichung ja sparen.

P.P.S. : Ende dieses Threads für mich...

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 10, 2004 17:48 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Ja Endschuldige, ich sagte ja erstens das deine funktion nur mal drinne ist, bis es funktioniert.

ICH WERDE NICHTS EINFACH NACHSCHREIBEN, das wäre ja dann quasi deine.
Und vllt veröffentliche ichs ja unter der GPL?! Kann doch sein? Tja... ;)

Ich möchte hier auch net rumdiskutieren. Hilfe würde mir reichen.

EDIT: Ok, eben habe ich geschrieben den Source sieht ja eh keiner... Aber wartet mal ab, mir ists auch egal obs dann GPL ist. fertig, einfache hilfe. ich möchte dabei nur was lernen.
Und wenns garnet rauskommt, dann ists auch egal was da drinne steht oder? also wenns netmal als exe jemand sehen wird.

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.010s | 14 Queries | GZIP : On ]