Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07 Beiträge: 1277 Wohnort: Wien
Wie wärs mit einem Entscheidungsgrid? Denn Du scheinst so unentschlossen zu sein. Du weißt schon, zunächst musst Du Dir im klaren darüber sein, was Dir wichtig ist:
*** mögliche Unterstützung durch andere (Community)
*** gut lesbarer Code
*** IDE
*** Plattformunabhängigkeit
*** ......
und dann vergibst Du Punkte an Deine Kandidaten. Das hilft normalerweise. Denn wenn der Punktesieger bei Dir ein flaues Gefühl in der Magengrube verursacht, dann weißt Du ganz bestimmt, dass Du den ausscheiden kannst.
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
... womit wir wieder bei Delphi und Java (jew. 13 Pkt) wären, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Jetzt gewichtest du noch die einzelnen Bedingungen mit z.B. 1-3.
z.B. Platformunabhängigkeit und Performance sind mir z.B. am wichtigsten und würden eine 3 bekommen, wärend eigener Skill ne 2 und der rest ne 1 bekommen würde.
Bei Platformunabhängigkeit hast du dich vertan, C++ hat die 3 und Java die 2.
Nun kannst einfach x*y machen für jede Zelle und hast dann die Punkte.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Ne ich wuerd das schon gern selbst machen
will bei der sache ja auc was lernen
ich habe ja schon eine engine, mit der ich schon einiges machen kiann und die habe ich bisher mit delphi geschrieben aber es kommt eben immer mal wieder zu komplikationen und dann setze ich mich nicht selten hin und ueberlege ob delphi das richtig ist
und diesmal mache ihc naegel mit koepfen und programmier das ganze zur not um
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Also wenn du nicht C++ lernen willst und Delphi dir auf die nerven geht, versuchs mit FreePascal. Das ist es auf jeden Fall wert, sich anzuschauen.
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
FPC an sich hat schon eine sehr miserable IDE, aber schau dir mal Lazarus an.
An was für Features genau hattest du denn gedacht?
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
im grunde ist rational meine liebste IDE, die hat einfach alles
deswegen wäre die optimallösung für mich rational mit nem pascalplugin aber sowas gibs ja nich..
aber in rational kann ich auch c++ entwickeln, deswegen haben fuer die IDE ja java und c++ 3 punkte bekommen
mir is die hervorragende UMLunterstuetzung, das projektmanagement, das workspacemanagement und noch so einige dinge wichtig, aber vor allem QUICKFIX!!!
ohne das kann ich nimmer
Bei Platformunabhängigkeit hast du dich vertan, C++ hat die 3 und Java die 2.
Da hatte ich mich eigentlich nich vertan, weil ich dachte dass c++ nich so toll wäre, was plattformunabhaengigkeit anginge
kann dazu wer kurz ein statement abgeben?
Also Java die 3 is ok. In C++ musst du dich halt an ISO C++ halten (was man ja eh machen sollte) und nur Bibliotheken nehmen, welche auf mehreren OS laufen und nicht direkt auf irgendeine OS-API. Dann kannst du auch in C++ super portablen Code schreiben.
_________________ __________
"C++ is the best language for garbage collection principally because it creates less garbage." Bjarne Stroustrup
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Wollt gerade fragen was dir fehlt aber ich bin gerade einfach ein bisschen zu langsam. Mir persönlich sagt Delphi vollkommen zu. Für UML habe ich argoUML und der Rest sagt mir ehrlich nichts.
Und als Randbemerkung. Man kann auch in Delphi entwicklen und mit FPC übersetzen. Man muss sich nur bei den Units bewusst sein ob diese auch unter FPC funktionieren oder nicht.
Was du evtl. auch bedenken würde. Wie sieht es aus wenn es alles nicht ganz so läuft. C++ und Java Leute gibt hier auch aber die Masse ist nun mal Pascal. Was dann die Hilfefindung durchaus erschweren kann.
Und du solltest dich auch fragen was du damit vor hast? Willst du sie einer Masse an Leuten zur Verfügung stellen? Und siehst du auch das Potential, dass sie so etwas schaffen kann. Dann wäre eine Beschränkung auf nur Pascal eher hinderlich. So gern wie ich Pascal auch habe. Wobei man auch mit Pascal Bibliotheken schreiben kann die man in C++ benutzen kann. So ist es ja nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.