Registriert: Do Mär 06, 2003 15:27 Beiträge: 281 Wohnort: Bochum
keine ahnung seit wann CPU mit mind. 32 register-größe standard sind?! sind die alten zu verachten oder is erst seit P3 32 standard, hab da keine ahnung...
Registriert: Sa Nov 13, 2004 11:00 Beiträge: 229 Wohnort: Steinhude
32Bit ist so seit dem 386 standard, 16bit prozessoren findest du wohl im wesentlichen noch als antiquitäten.
Delphi kompiliert allgemein eh 32bit Anwendungen, die laufen auf 16bit Prozessoren eh nicht.
Allgemein glaub ich aber auch nicht dass 64bit floats getrennt würden, da die ja auch intern in entsprechend großen registern abgehandelt werden.
32Bit ist so seit dem 386 standard, 16bit prozessoren findest du wohl im wesentlichen noch als antiquitäten.
Der durchscnittliche Mikroprozessor in deiner Umgebung hat 4,8 oder 16 Bit... Alles was so in unscheinbaren elektorgeräten wie waschmaschienen, radios, ... sind mit solchen "antiquitäten" bestückt... nur hochgezüchtete prozessoren haben mehr, aber der durchschnitt ist da anders ausgelegt Das aber nur als kleine Zusatzinformation.
Registriert: Sa Nov 13, 2004 11:00 Beiträge: 229 Wohnort: Steinhude
ich bezog mich jetzt eigentlich mehr auf die Prozessoren, auf denen man idR den selbstgeschriebenen Code laufen lässt.
Ich hab jetzt jedenfalls noch keine eigenen Routinen auf einer Waschmaschine laufen lassen .
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.