Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
TAK2004 hat geschrieben:
Ich halte daran fest, dass bei einem Profillosen upload die Daten in einzelne Komponenten zerlegt werden und für ein Hardware-Specs Katalog genutzt werden.
Das ist imo auch vollkommen ausreichend.
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Kann nicht das Programm lokal ein "Cookie" anlegen? Dieses Cookie wird mit einem Random-String initialisiert und dann bei jedem Update mitgesendet. Betriebssystem plätten oder eben die Statistik-Software neuinstallieren macht man nicht sooo häufig. (Allerdings bei MultiOS-Usern ist das natürlich nicht hilfreich)
Sowas wollte ich auch gerade vorschlagen. Generiere einen zufälligen String der Länge x und speicher ihn irgendwo auf dem Rechner weg. Sende ihn jedesmal mit bei nem Update, um den User wieder zu erkennen. Das kann nun durch zwei Möglichkeiten ausgehebelt werden: Der User löscht die Datei oder das System wird neu aufgesetzt. Denke nicht, dass das großartig was verfälschen könnte. Außer jemand will mutwillig was zerstören. Aber das müsstest du in der DB schnell merken (vorrausgesetzt, du speicherst die IP mit bzw. eine anonymisierte IP).
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Also ich muss erhlich gestehen, dass ich gerade etwas sehr stark überrascht/entsetzt bin. Gerade in diesem Forum wird jedes Mal aufgeschriehen, wenn irgendwo Usertracking oder irgendwelche Überwachungen stattfinden. Und dann kommen allen Ernstes solche Vorschläge? Nehmt doch gleich eine Kombination aus allem. Das macht das deutlich sicherer. Glaubt ihr etwa, dass diese Taktikten besser werden nur weil ihr meint die "Guten" zu sein? Aus einem anderen Standpunkt betrachtet wird das stark relativiert.
Wenn ihr solche Statistiken haben wollt geht zu Steam. Ich meine die sind öffentlich verfügbar.
Prinzipiel mag man von der Idee halten was man will. Ich habe da wohl eine andere Herrangehensweise. Aber einige Informationen sind zwar für den Besitzer der Hardware sehr wichtig aber für Entwickler etc. überhaupt nicht. - PS2. Was soll das dem Entwickler nützen? Die Software hat gefälligst in jedem Fall mit schnelleren Latenzen klar zu kommen. Bzw die muss Eingaben für den jeweiligen Anwendungsfall entsprechend verarbeiten können. Will man dann eine Meldung bringen. "Tut mir leid aber sie können das Programm nicht benutzen, da Ihre Tastatur zu langsam ist. mfg Word". - Abtastrate bei Sound: Da hatte ich das bei einigen Karten schon, dass man 192k einstellen konnte aber die dann plötzlich den Dienst verweigerten. Zu mal ich auch nicht glaube, dass es viele Profi Spiele gibt die Sounds > 44-48k mitbringen.
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Ich hab die letzten Tage damit verbracht das Projekt um zu setzten. Hier ist das Projekt. Aktuell steht der Webservice und ich hab angefangen den client zu schreiben.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich seh das ähnlich wie Lossy. Was ist denn das Problem, wenn jemand 2x oder 5x etwas hochlädt. Das mittelt sich doch statistisch wieder aus. Und Cookies/Usertracking ist das Letzte!
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Ich hatte eigentlich vor das in einer Reaktion auf mein Post zu erwähnen. Aber scheinbar ist Kritik unerwünscht. Aber nichts desto trotz müsst ihr den Leuten auch irgendwie einen Anreiz geben damit sie da mitmachen. Und so ein Generieren eines Hardwareprofils ist meiner Meinung nach nicht ausreichend genug. Denn das gibt es bereits in den verschiedensten Geschmacksfarben. Denn was sollte es für einen Grund geben bei einer unbekannten Plattform detaillierte Systeminformationen hochzuladen? Für den Erfolg einer Plattform ist so etwas nicht unwichtig. Das solltet ihr nicht vergessen.
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Lossy eX hat geschrieben:
Also ich muss erhlich gestehen, dass ich gerade etwas sehr stark überrascht/entsetzt bin. Gerade in diesem Forum wird jedes Mal aufgeschriehen, wenn irgendwo Usertracking oder irgendwelche Überwachungen stattfinden. Und dann kommen allen Ernstes solche Vorschläge? Nehmt doch gleich eine Kombination aus allem. Das macht das deutlich sicherer. Glaubt ihr etwa, dass diese Taktikten besser werden nur weil ihr meint die "Guten" zu sein? Aus einem anderen Standpunkt betrachtet wird das stark relativiert.
Wenn ihr solche Statistiken haben wollt geht zu Steam. Ich meine die sind öffentlich verfügbar.
Also freiwillige anonyme Daten, über die Hardware zu erfassen und Gesetzlich gestützte Zwangsüberwachung zu vergleichen ist ja mal stark aus den Kontext gerissen ... .
Bei Steam rein zu gucken ist natürliche ne gute Idee und es steht auch ein bisschen interessantes drin aber viel zu wenig und dann nur für PC-Windows/MacOS. Steam ist ein geschlossenes System, das Protokoll ist nicht öffentlich, man braucht ein Account, es gibt kein Code zum Client. Das zu Erweitern dauert länger als das Projekt in anderer Form neu zu schreiben.
Flash hat geschrieben:
Ich seh das ähnlich wie Lossy. Was ist denn das Problem, wenn jemand 2x oder 5x etwas hochlädt. Das mittelt sich doch statistisch wieder aus. Und Cookies/Usertracking ist das Letzte!
Wir sind auf den Punkt gekommen, dass es keine Accounts gibt und ein Eindeutig generierter Key genutzt wird, um ein Hardware Profil zu generieren. Ist der Key weg, dann wird ein neuer generiert und dient als ID für ein neues Profil und damit kann es passieren das jemand 2x oder 5x etwas hoch lädt. Dafür müsste er aber Hardware austauschen und vorher den Key löschen.
Es gibt kein Usertracking und was den Cookie betrifft, habt ihr ihn völlig aus den Kontext gerissen und ihn als den böse dargestellt. Eigentlich ist es sogar schon dreist, wenn man bedenkt das delphigl,com 3 Cookies generiert und noch browserinformationen getrackt werden ... .
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Thomas. Ich glaube du scheinst hier gerade die Dinge so hindrehen zu wollen wie es dir am Besten in den Kram passt. Oder liegt es daran, dass jemand sehr deutlich Kontra gegen etwas gibt was du unbedingt haben willst?
Ich habe den Hinweis zu den gesetzlichen Überwachungen zwar nicht gebracht aber bei einige der genannten Ideen kommt man dem wohl schon recht nah. Oder ist die ID etwa freiwillig? Ich denke nicht, dass er das ist, wenn man die manuell löschen muss. Das ist das klassische Opt-Out Prinzip. Wenn ich dafür genügend von der Gegenstelle zurückbekomme, dann mag ich mich damit anfreunden. Bei einem Programm, was ansonsten nur Daten von mir abgreift sehe ich das aber nicht. Da finde ich eine Anmeldung besser. Da weiß man sofort bescheid was Sache ist. Natürlich nur optional zu einer wirklich anonymen Übertragung.
Mir geht es aber auch nicht nur darum hier jedes kleine Argument tot zu diskutieren. Sondern meinen Standpunkt zu den vorgebrachten Vorschlägen zu äußern. Denn schließlich wird etwas nicht besser weil man ja nichts böses vor hat. Das hat komischerweiser Niemand der solche Sachen macht. Was da im Endeffekt daraus gemacht wird ist Sache des Projektes.
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Mein Vorschlag war ein account feature, welches zusätzliche funktionalitäten im client anbietet. Dann kam man mit dem Argument, dass es die nutzerzahlen stark reduzieren wird, weil es zu viel aufwand ist und man es mit Datenkraken in Verbindung bringen kann. Daher kam man mit der Idee, es anonym zu machen und eine Id zu generieren. Damit muss der User nur noch nen Button klicken und kann die weiteren Funktionalitäten nutzen, ohne ein Account an zu legen. Von hinterrücks daten zu graben, die mit der Identität des Nutzers zu verbinden und alles ins netzt zu laden hat hier bisher niemand geredet aber 2 Personen haben sowas natürlich sofort rein interpretiert Zugegeben, hier hat niemand klar gestellt, das dies nicht beabsichtigt ist aber selbst nachdem ich das Projekt gelinkt habe, wo drin steht, was es macht ging es jatrotzdem in die richtung und daher ist das für mich einfach nur trollen und bin auch nicht weiter eingegangen.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
TAK2004 hat geschrieben:
Von hinterrücks daten zu graben, die mit der Identität des Nutzers zu verbinden und alles ins netzt zu laden hat hier bisher niemand geredet aber 2 Personen haben sowas natürlich sofort rein interpretiert
Was ist denn eine eindeutige ID sonst? Okay. Du kennst den Namen desjenigen nicht. Kannst aber bei jedem Upload seinen Rechner identifizieren. Und das ist genau das was bei Firmen immer angemeckert wird. Hier auf ein Mal aber vollkommen okay ist.
TAK2004 hat geschrieben:
Zugegeben, hier hat niemand klar gestellt, das dies nicht beabsichtigt ist aber selbst nachdem ich das Projekt gelinkt habe, wo drin steht, was es macht ging es jatrotzdem in die richtung und daher ist das für mich einfach nur trollen und bin auch nicht weiter eingegangen.
Aha. Kritiker trollen also rum. Tolle Einstellung. Damit könntest du Politiker werden. Nun ja. Ich bin aus dem Thema raus.
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Lossy eX hat geschrieben:
TAK2004 hat geschrieben:
Von hinterrücks daten zu graben, die mit der Identität des Nutzers zu verbinden und alles ins netzt zu laden hat hier bisher niemand geredet aber 2 Personen haben sowas natürlich sofort rein interpretiert
Was ist denn eine eindeutige ID sonst? Okay. Du kennst den Namen desjenigen nicht. Kannst aber bei jedem Upload seinen Rechner identifizieren. Und das ist genau das was bei Firmen immer angemeckert wird. Hier auf ein Mal aber vollkommen okay ist.
Das war der Sinn, der ID, dass man den User wieder erkennt, wenn er es will, denn niemand hat hier von zwang gesprochen, sondern von zusätzlichen Funktionalitäten. Was ich auch nicht verstehe, wieso du da so hartnäckig an den Datenschutz hängst, obwohl das freiwillig ist und z.B. bei glCapsViewer oder Steam Hardware Profil nicht laut aufgeschriehen hast, obwohl man da auch die Hardwaredaten mit einer eindeutigen Kennung versehen kann. Daher ist die Argumentation, für mich, einfach nicht Nachvollziehbar.
Lossy eX hat geschrieben:
TAK2004 hat geschrieben:
Zugegeben, hier hat niemand klar gestellt, das dies nicht beabsichtigt ist aber selbst nachdem ich das Projekt gelinkt habe, wo drin steht, was es macht ging es jatrotzdem in die richtung und daher ist das für mich einfach nur trollen und bin auch nicht weiter eingegangen.
Aha. Kritiker trollen also rum. Tolle Einstellung. Damit könntest du Politiker werden. Nun ja. Ich bin aus dem Thema raus.
Interessante Schlussfolgerung. ich frag mich aber wieso das mit den ganzen Kritiken vor deinen Posts bricht? Ich habe auch mein Konzept mit den Accounts verworfen und das mit dem Cookie, was mehrere Leute vorgeschlagen haben, übernommen. Das passt einfach nicht mit der Aussage zusammen. Noch dazu stand die Aussage im Kontext der Vergangenheit, wäre ich weiter davon ausgegangen hätte ich ja wohl kaum nochmal versucht dir zu erklären, dass die Software nicht das tut, was du vermutet hattest und hätte dich weiter ignoriert.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.