Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jun 16, 2024 23:10

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Aug 23, 2011 10:47 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Hallo Leute,

ich habe mich entschieden die Quellcodes von Xenorate offenzulegen.
Habe eine ausgiebige analyse des Codes gemacht und habe propiertäre VCL´s rausgehauen
und habe mal zusammengetragen was für 3rd party units/vcl darin genutzt werden.

Bitte schaut es auch mal durch und es wäre super wenn ijr vorschläge für passende Lizenzen postet.

Generell habe ich nicht viel ansprüche an diese Lizenz, ich möchte lediglich als Original Author genannt werden und
es darf damit kein Geld verdient werden und der name muss bei einer kopie/fork mit Xenorate beginnen.

Ich habe ein SF.Net Project sowie ein Ohloh Project schon angelegt, allerdings noch ohne Lizenz und Source.

Ist es wichtig das ich alle Units die zu Xenorate gehören mit nem Copyright block versehe?
Es sind wirklich viele Units und Forms sowie etliche Daten Dateien (TXT, XML, etc.)

Code:
  1. 3rd party units in xenorate:
  2.  
  3. Spectrum Visualyzation v0.8
  4. Copyright (C) 2002 Alessandro Cappellozza (http://digilander.iol.it/Kappe/audioobject()
  5. Freeware or no specific license
  6.  
  7. Audio Tools Library
  8. Class TAPEtag - for manipulating with APE tags v1.0 (21 April 2002)
  9. Class TID3v1 - for manipulating with ID3v1 tags v1.0 (25 July 2001)
  10. Class TID3v2 - for manipulating with ID3v2 tags 1.7 (2 October 2002)
  11. Copyright (c) 2001,2002 by Jurgen Faul
  12. E-mail: jfaul@gmx.de                                                        }
  13. http://jfaul.de/atl                                                         }
  14. Freeware or no specific license
  15.  
  16. EVR9 Unit v1.0a
  17. Copyright (c) 2007 Sebastian Zierer
  18. MPL 1.1
  19.  
  20. TMagnetic
  21. Copyright (C) Emil Weiss, Silhwan Hyun
  22. Freeware or no specific license
  23.  
  24. ScanF v1.2
  25. Copyright (C) 1998 E. Sorokin
  26. Freeware or no specific license
  27.  
  28. Unicode Unit ( 01-APR-2000 )
  29. Copyright (c) 1999, 2000 Mike Lischke (public@lischke-online.de)
  30. Freeware or no specific license
  31.  
  32. BeRo Script + Utils
  33. Copyright (C) 2004-2006, Benjamin Rosseaux
  34. Free for non-commercial use
  35.  
  36. --------------------
  37.  
  38. 3rd party vcl in xenorate:
  39.  
  40. TBarPopupMenu v1.1.0 -- (2000-06-28)
  41. (C) Copyright 2000, Jouni Airaksinen (Mintus@Codefield.com)
  42. Limited freeware (Requires copyright in about dialog)
  43.  
  44. CoolTrayIcon v4.4.0
  45. Troels Jakobsen (troels.jakobsen@gmail.com)
  46. Free for personal and commercial use
  47.  
  48. DSPack v2.3.3 (Sep 2004)
  49. Henri Gourvest (hgourvest@progdigy.com)
  50. MPL 1.1
  51.  
  52. DSP Filter v1.0
  53. (C) 2003, 2004 Milenko Mitrovic <dcoder@dsp-worx.de>
  54. MPL 1.1
  55.  
  56. TNT Unicode Controls v2.1.2
  57. Copyright (c) 2002, 2003 Troy Wolbrink (troy.wolbrink@ccci.org)
  58. Freeware or no specific license
  59.  
  60. --------------------
  61.  
  62. Bass v2.4.6
  63. Copyright (c) 1999-2008 Un4seen Developments Ltd. All rights reserved.
  64. Free for non-commercial use
  65.  
  66.  


Freu mich auf antworten,
Final


Zuletzt geändert von Finalspace am Di Aug 23, 2011 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Aug 23, 2011 11:54 
Offline
Ernährungsberater
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11
Beiträge: 2067
Programmiersprache: C++
Also der Punkt "Keine kommerzielle Nutzung" ist zumindest für die bekannten Code-Lizenzen schwierig.
GPL, MPL und alle ähnlichen Lizenzen erlauben alle die kommerzielle Nutzung.

Die mir bekannte Lösung wären Creative-Commons: CC-BY-NC. Wobei man überlegen sollte ob man noch SA mit hinzu nehmen sollte.
Wobei die Creative-Commons eine allgemeine Lizenz für Werke ist, keine für Code im speziellen.

_________________
Steppity,steppity,step,step,step! :twisted:
❆ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❆ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❄
❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❆ ❄ ❄


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Aug 23, 2011 12:14 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
i0n0s hat geschrieben:
Also der Punkt "Keine kommerzielle Nutzung" ist zumindest für die bekannten Code-Lizenzen schwierig.
GPL, MPL und alle ähnlichen Lizenzen erlauben alle die kommerzielle Nutzung.

Die mir bekannte Lösung wären Creative-Commons: CC-BY-NC. Wobei man überlegen sollte ob man noch SA mit hinzu nehmen sollte.
Wobei die Creative-Commons eine allgemeine Lizenz für Werke ist, keine für Code im speziellen.


http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Das klingt ja eigentlich genau nachdem was ich will.

Hmm lese gerade das man CC lizenzen nicht für Software verwenden sollte.
Ach es ist zum mäuse melken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Aug 23, 2011 13:16 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7804
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Das mit der Namensvorgabe "Muss mit Xenorate beginnen" wirst du wohl nur mit einer eigenen Lizenz bzw. einer Erweiterung hinbekommen.

Du hast nebenbei eine Lib dabei die GPL Lizensiert ist. Wenn das tatsächlich die GPL ist und nicht die LGPL, dann wirst du vermutlich das alles unter GPL veröffentlichen müssen (oder aber du wirfst die entsprichende Lib zügig raus und hoffst das die FSF dich nicht anklagt)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Aug 23, 2011 13:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Ja, vorallem kannst du MPL und GPL nicht kombinieren. Du hast da in diesem zustand schon einen Konflikt drin und musst eine der beiden libs rausnehmen.

greetings

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Aug 23, 2011 13:34 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2622
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Aktuell kannst du garnicht wählen, dein Projekt ist aktuell GPL, da du ein GPL Projekt nutzt.
Sobald du dieses raus hast, kannst du auf Dual-Lizense setzen.

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Aug 23, 2011 15:09 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
K das mitem GPL hat sich erledigt.

Hab den GPL header rausgeworfen, den original C code geholt und
schlichtweg selbst übersetzt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Aug 23, 2011 18:04 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Stell mal sicher, dass die Bibliotheken auch LGPL sind. Wenn die GPL sind bist du auch in die GPL gebunden.

greetings

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Aug 23, 2011 18:40 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Lord Horazont hat geschrieben:
Stell mal sicher, dass die Bibliotheken auch LGPL sind. Wenn die GPL sind bist du auch in die GPL gebunden.

greetings


Also die fremd units/komponenten sind entweder:

- Freeware oder Keine Lizenz
- Freeware ohne Kommerziele Nutzung
- Mozilla Public License 1.1

Hmm mit LGPL könnte ich mich auf anfreunden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Aug 24, 2011 11:11 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Naja, es geht nicht nur um die Units sondern auch die DLLs/SOs gegen die du linkst. Im Falle der GPL würde dich das zur GPL zwingen, die LGPL lässt dir die freie Wahl. Wenn eine Unit die LGPL hätte, würde dich das ebenfalls auf die GPL/LGPL zwingen.

greetings

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Aug 24, 2011 18:00 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Lord Horazont hat geschrieben:
Naja, es geht nicht nur um die Units sondern auch die DLLs/SOs gegen die du linkst. Im Falle der GPL würde dich das zur GPL zwingen, die LGPL lässt dir die freie Wahl. Wenn eine Unit die LGPL hätte, würde dich das ebenfalls auf die GPL/LGPL zwingen.

greetings


Nee sind keine GPL libs drin.
Bass ist ja Freeware Nicht-Kommerziele Nutzung und kein GPL, sonst sind da keine fremd Libs drin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi Aug 24, 2011 19:43 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Nov 09, 2009 12:01
Beiträge: 200
Zitat:
Also die fremd units/komponenten sind entweder:
- Freeware oder Keine Lizenz
...
Dies "keine Lizenz" würde ich als problematisch sehen. Keine Lizenz heißt, dass dafür das Urheberrecht greift!
... hmm, könnte sogar Straftat sein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do Aug 25, 2011 01:17 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hach ja... das zeigt mal wieder wie sinnlos diese Lizenz geschichten (aehnlich wie Software Patente) sind.. damit wird jemandem der OpenSource entwickeln wird das leben echt schwer gemacht.

Software Patente und derartiges Lizenz getue gehoert abgeschafft, wenn jemand was OpenSource machen will schoen und gut, aber dann soll er nicht schreien wenn andere es benutzen. Und, man ist ja mittlerweile nichtmal mehr sicher wenn man was eigenes schreibt, wenn es etwas gleiches schon woanders gibt verletzt man das Patent, bzw die Lizenz genauso, obwohl man es selbst erfunden hat, nur eben nicht als erstes..

Wenn jemand nicht moechte das seine Arbeit benutzt wird ohne das er was davon hat (und sei es nur eine Namensnennung in irgendeiner About Datei) soll er es eben nicht OpenSource machen sondern verkaufen oder sonstwas... zu sagen ich mache etwas "Offen fuer jeden" und dann solche lizenzen dranzuhaengen ist etwas scheinheilig. Und das man in dieser Welt nicht fuer alles von jedem eine Anerkennung bekommt, daran sollte man sich gewoehnen, bei manchen Filmen an denen ich mitmache bekomme ich als Anerkennung auch nur mein Gehalt und das wissen meiner Firma das ich beteiligt war - die ganze rest Welt erfaehrt davon nix wenn man keinen Credit im Abspann bekommt (weil die eigene Firma nicht sagen darf das sie beteiligt war am Film z.B.). Wenn ich jetzt Fremd Source nutzen wuerde, bekaeme der Entwickler meine Anerkennung dafuer und ggf. wenn er will etwas Geld - aber ich lasse mir nicht vorschreiben was ich dann mit meinem Produkt wo nur 0.5% von ihm stammen zu tun habe.

Und wenn man jetzt denkt, ohne solche Open Source Lizenzen wuerde das wissen verloren gehen, dem muss ich wiedersprechen. Das meiste Wissen und die Weiterentwicklung in dem Bereich kommt meiner Meinung nach von grossen Firmen die ihre neuen Techniken auf der Siggraph und co. vorstellen. Und das voellig lizenz frei - stellt euch vor die haetten sich z.B. MegaTextures patentiert.. haetten sie sicher tun koennen - dann haette kein anderer diese Technik mehr nutzen koennen. Oder sie haetten es unter GPL gestellt, dann muesste jeder der die Technik nutzt ebenfalls GPL lizensieren - keine Firma wuerde es tun.


@Finalspace:
Vermutlich wird das einfachste und sicherste sein wenn du versuchst soviele wie moeglich der dinge selber zu implementieren, also einfach komplett auf die Fremd Libs etc verzichten. Ansonsten brauchst du vermutlich rechtsbeistand zum durchblicken was du darfst und was nicht... :roll:

Aya


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do Aug 25, 2011 10:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Aya hat geschrieben:
Und, man ist ja mittlerweile nichtmal mehr sicher wenn man was eigenes schreibt, wenn es etwas gleiches schon woanders gibt verletzt man das Patent, bzw die Lizenz genauso, obwohl man es selbst erfunden hat, nur eben nicht als erstes..

Nein, da greift nur das Patent, so denn eins existiert. Mit Lizenz hat das nichts zu tun (es sei denn, sie können dir Reverse Engineering nachweisen).

Aya hat geschrieben:
Wenn jemand nicht moechte das seine Arbeit benutzt wird ohne das er was davon hat (und sei es nur eine Namensnennung in irgendeiner About Datei) soll er es eben nicht OpenSource machen sondern verkaufen oder sonstwas... zu sagen ich mache etwas "Offen fuer jeden" und dann solche lizenzen dranzuhaengen ist etwas scheinheilig.

Siehe Unterschied zwischen Public Domain („Offen für jeden“) und Open Source. Open Source sagt ja nichtmal, dass du deine Software kostenfrei weitergibst. Die GPL erlaubt dir z.B. dein Zeug zu verkaufen. Musst halt nur ggf. den Source beilegen.

Aya hat geschrieben:
Und das voellig lizenz frei - stellt euch vor die haetten sich z.B. MegaTextures patentiert.. haetten sie sicher tun koennen - dann haette kein anderer diese Technik mehr nutzen koennen. Oder sie haetten es unter GPL gestellt, dann muesste jeder der die Technik nutzt ebenfalls GPL lizensieren - keine Firma wuerde es tun.

Ja, Softwarepatente gehören abgeschafft. Klar. Und wie gut, dass man Technologien nicht mit der GPL lizenzieren kann (hoffe ich…).

Und niemand glaube bitte, dass ich die GPL mag. Ich hasse diese Lizenz, weil sie mich einschränkt. Ich selbst zum Beispiel möchte niemandem die GPL aufdrücken, aber wenn ich nun mal z.B. die FFmpeg bzw. bestimmte Module dieser benutzen möchte, tja, dann hängt die GPL da dran. Gut, in dem Falle kann man seinen Code immer noch so modular machen, dass man Teile davon auch ohne die GPL-Abhängigkeiten unter einer anderen Lizenz (z.B. der liberaleren MPL) verwenden kann.
So handhabe ich das: Meinen Code bekommt ihr unter der MPL 1.1, GPL oder LGPL. Sucht es euch aus. Unter was ihr ihn dann benutzen dürft, müsst ihr anhand eurer Abhängigkeiten entscheiden.

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do Aug 25, 2011 10:58 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 11, 2009 08:02
Beiträge: 532
Programmiersprache: pascal (Delphi 7)
Zitat:
Mit Lizenz hat das nichts zu tun (es sei denn, sie können dir Reverse Engineering nachweisen).
Ähm... ja. Nur das Problem mit dem nachweisen ist, es ist nicht schwer, wenn man die teureren Juristen hat. Schließlich geht´s vor Gericht nicht wirklich um Beweise, sondern nur darum, den Richter zu überzeugen. Außerdem will die EU soweit ich weiß (dh ich weiß es nicht mit Sicherheit) das Patentsystem an das amerikanische annähern, womit auch hier bald die if-Anweisung patentierbar wird (ok, daran sind sie glaube ich auch in Amerika gescheitert).

Gehört das hier nicht eher in den off-topic Bereich? Ich meine, um programmieren geht es hier doch nicht, oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 58 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.080s | 16 Queries | GZIP : On ]