Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 09, 2025 22:48

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Feb 11, 2010 19:26 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Servus,

ich versuche gerade eine stabile Render Loop mit der Lazarus LCL hinzukriegen.
Ich kriege nur leider nicht raus, wie ich die Message Loop irgendwie selbst implementieren kann.

Wenn ich Windows API Programmiere z.b. unter Delphi dann sieht das ja so aus:

Code:
  1.  
  2. while GetMessage(msg, NULL, 0, 0) <> 0 do
  3. begin
  4.   TranslateMessage(msg);
  5.   DispatchMessage(msg);
  6.   RenderFrame();
  7. end;
  8.  


Gibt es eine Möglichkeit die TApplication aus der LCL zu nutzen,
also das man weiterhin TForm´s verwenden kann, aber sich um die Messages selber kümmern kann ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr Feb 12, 2010 11:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
SDL ist keine Möglichkeit?
Ansonsten hast du nur die Möglichkeit, die WndProc-Methode der TForm zu überschreiben. Dort kannst du zumindest den Messageloop der Form einigermaßen überwachen.

greetings
//Edit: Scheint, als ob du auch über die WindowProc-Property von TForm eine eigene WndProc injizieren kannst, ohne die komplette Funktionalität der Standard-WndProc zu verlieren. Habe ich aber nie Ausprobiert.

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr Feb 12, 2010 13:48 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Lord Horazont hat geschrieben:
SDL ist keine Möglichkeit?
Ansonsten hast du nur die Möglichkeit, die WndProc-Methode der TForm zu überschreiben. Dort kannst du zumindest den Messageloop der Form einigermaßen überwachen.

greetings
//Edit: Scheint, als ob du auch über die WindowProc-Property von TForm eine eigene WndProc injizieren kannst, ohne die komplette Funktionalität der Standard-WndProc zu verlieren. Habe ich aber nie Ausprobiert.


SDL kann ich leider nicht verwenden, weil ich ja die Lazarus TForm nutzen will und SDL macht das ja alles selbst.
Der Grund warum ich die TForm verwenden will ist ganz einfach das ich irgendwie gerade anfange einen Editor zu basteln bei dem ich die Ergebnisse von meinem Scene Graph sehen kann.

Das man die WndProc injizieren kann weiss ich, aber mir geht es nicht nur darum wie ich die Messages abfragen kann,
sondern wie ich TApplication.Run() selbst implementieren kann, aber weiterhin die TForm Funktionalität habe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.006s | 14 Queries | GZIP : On ]