Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 05:26

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Statische Variablen
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2005 13:48 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 25, 2005 17:51
Beiträge: 464
Hiho,

wie kann man in Dekphi statische Variablen in Klassen definieren? Geht das überhaupt? Hab in meinen Büchern darüber
leider nichts gefunden.


MfG Pellaeon


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2005 14:00 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Nur ab Delphi 8 und nur unter .Net mit dem Schlüsselwort "class var" .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2005 19:00 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ist mit statisch gemeint, dass sie bei nachfolgenden aufrufen von proceduren noch gültige Werte enthalten? Wenn ka, dann kann man dafür (wenns nötig ist) ja ne private Eigenschaft erstellen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2005 19:07 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Ich glaube er meint eher statisch im Sinne von "private static int test;", so dass es die Variable nur einmal für alle Instanzen der Klasse gibt.
http://www.dsdt.info/grundlagen/sprache/felder.php


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2005 22:40 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Dez 15, 2004 20:36
Beiträge: 454
Wohnort: Wien, Österreich
Zitat:
Ist mit statisch gemeint, dass sie bei nachfolgenden aufrufen von proceduren noch gültige Werte enthalten?

Sollte er das meinen, dann so:

Code:
  1.  
  2. function foo:integer;
  3. {$J+}
  4.  const e:integer=3;
  5. {$J-}
  6. begin
  7.  inc(e);
  8.  result := e;
  9. end;
  10.  

_________________
"Meine Mutter sagt : 'Dumm ist der, der Dummes tut'." - Forrest Gump


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2005 07:31 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Einen Effekt wie statische Variablen kannst du nur mit globalen Variablen erzielen. Um den Zugriff aus einer Klasse darauf zu vereinfachen kannst du ja statische Methoden implementieren die die Werte lesen und scheiben. Evtl kannst du dann auch eine Property definieren die mit den Statischen methoden arbeitet. Das wriß ich allerdings nicht. Müsste man mal ausprobieren. Du würdest die statischen Variablen also nur simulieren. Die globalen Variablen solltest du aber nur im Implementationteil deiner Unit deklarieren. Sonst könnte ja jeder darauf zugreifen.

@sniper: Dein Code ist ein wenig gefährlich. Bzw kann das mit anderen Optionen gefährlich Enden. Du weißt ja nicht ob die Option J+ bereits vorher gesetzt ist. Besser wäre es wenn du die Option abfragst und dann entsprechend wieder auf den ursprünglichen Wert zurücksetzt.
Code:
  1.   {$IFOPT R+}
  2.     {$DEFINE TEMPORARYRANGECHECK}
  3.     {$R-}
  4.   {$ENDIF}
  5.  
  6.   // Irgendetwas ohne RangeChecking machen.
  7.  
  8.   {$IFDEF TEMPORARYRANGECHECK}
  9.     {$UNDEF TEMPORARYRANGECHECK}
  10.     {$R+}
  11.   {$ENDIF}

Wenn die Bereichsprüfung aus ist wird keine der Direktiven aufgerufen. Und sollte er an sein, dann wird er temporär deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2005 21:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 25, 2005 17:51
Beiträge: 464
jo ich meine statisch im Sinne von static bei C++, also nur einmal pro Klasse und nicht pro Instanz. Ich brauch nämlich einen Instanzzähler für meine Klasse und da bietet sich statisch an ... .

Das mit der globaleb Variable ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Naja werd das mal probieren.

Ach ja und wie macht man statische Funktionen in eine Klasse? =)

Hab SOOO ein fettes Delphi-Buch aber steht leider nicht drinne oder habs zumindest noch nicht gefunden ... .


MfG Pellaeon


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2005 21:50 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Guck mal bei Delphi-Source. Die haben Tutorials zu so ziemlich allen Delphi Sachen. (Außer OpenGL :mrgreen:)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 29, 2005 05:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Classfunctions gehen so.

Code:
  1. TObject = class
  2.   class function ClassName: ShortString;
  3. end;
  4.  
  5. implementation
  6.  
  7. class function TObject.ClassName: ShortString;
  8. begin
  9.    ...
  10. end;
  11.  
  12.  


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 14 Queries | GZIP : On ]