Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 05:43

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie greife ich auf ein Netzwerk zu?
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2004 15:29 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56
Beiträge: 804
Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
Ich will mit Delphi (v7 PE) eine Anwendung schreiben, die sich mit Kopien von ihr selbst auf anderen Computern in einem Netzwerk "unterhält" und Befehle sendet bzw. diese nach Erhalt ausführt, z.B. andere Programme startet.

Was brauche ich dafür?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2004 15:33 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 13, 2004 16:36
Beiträge: 116
Wohnort: Deutsch-Wagram (Österreich)
Wird das Spyware :?: :!:
Naja ich würde mir mal Netzwerk Tutorials anschauen.
Äh...
Kann mir jemand welche empfehlen?
:D

_________________
Diese Signatur ist defekt. Bitte wählen Sie die Numer 12846712894671893230917497617383216 (gültig ab 32.13.2671)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2004 15:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23
Beiträge: 674
Wohnort: Köln
entweder die Indy-Komponenten und dann eine TCP-IP Verbindung herstellen oder
die Socket Komponenten, die schon dabei sind...

dazu die unit ScktComp einbinden und dann die Komponenten
SSocket:TServersocket;
und CSocket:TClientSocket;
selber erstellen...
dazu denen lässt sich das eine oder andere Tutorial finden ;)

_________________
. . .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 14:50 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56
Beiträge: 804
Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
Ich suche und suche, aber ich finde keine Tutorials... Ihr habt doch auch für diverse Projekte Netzwerkunterstützung, oder? Schriebt mir ´doch bitte einer einen link rein...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 14:54 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
http://www.google.de/search?q=delphi+winsock+tutorial&ie=UTF-8&hl=de&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de

Gleich der erste Link birgt ein WinSock-Tutorial...

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 15:56 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 13, 2004 16:36
Beiträge: 116
Wohnort: Deutsch-Wagram (Österreich)
Äääh und wie ist das mit mehreren Clients?
Wie kann ich z.B. als Server an alle Clients gleichzeitig senden?
Ich verwende die WinSockets.

_________________
Diese Signatur ist defekt. Bitte wählen Sie die Numer 12846712894671893230917497617383216 (gültig ab 32.13.2671)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 16:16 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Wenn du in einem Netz bist das Broadcast-fähig ist, dann reicht es das Paket an die Broadcast-Adresse zu schicken und jeder Client bekommt es. Ansonsten musst du doch nur die Liste der verbundenen Clients durchgehen und jedem das Paket einzeln schicken.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 25, 2004 15:11 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56
Beiträge: 804
Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
Bei mir gehts jetz soweit.(Is übrigens wirklich spyware. sieht aber aus wie n chatprogram :twisted: )

Die broadcast-adresse ist übrigens 255.255.255.255.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 25, 2004 16:48 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 13, 2004 16:36
Beiträge: 116
Wohnort: Deutsch-Wagram (Österreich)
@luketheduke: Das hättest du nicht sagen sollen... ;)

Ich kapier das mit dem Broadcast nicht ganz.
Ich sende also an diese Adresse und alle verbundenen Clients kriegen das?
Also brauch ich dann ein Client-Socket das mit 255.255.255.255 verbunden ist?
Und das mit der Liste, ich speichere also alle in OnAccept übergebenen Sockets in einer Liste?

_________________
Diese Signatur ist defekt. Bitte wählen Sie die Numer 12846712894671893230917497617383216 (gültig ab 32.13.2671)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 25, 2004 17:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
So hab ich das in NapalmBomber3D gemacht, denn nicht alle Netze (z.B. im Internet, aus gutem Grund) unterstützen den Broadcast :
Code:
  1. procedure TServer.BroadcastPackage(pPackage : TNetworkPackage;pExcludeIP : String);
  2. var
  3.  c : Integer;
  4. begin
  5. if SSocket.Socket.ActiveConnections = 0 then
  6.   exit;
  7. for c := 0 to SSocket.Socket.ActiveConnections-1 do
  8.   if SSocket.Socket.Connections[c].RemoteAddress <> pExcludeIP then
  9.    SSocket.Socket.Connections[c].SendBuf(pPackage, SizeOf(pPackage));
  10. end;

Wie zu sehen hat ein TServerSocket (Unit ScktComp) bereits eine Liste mit allen aktiven Verbindunen.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]