Registriert: Di Dez 02, 2003 12:47 Beiträge: 300 Wohnort: Marburg
Letzte frage: hatt jemand junits oder tuts zum umsetzen von vektorrechnung? so zum berechnen von determinaten, linearen gleichungssystemenund so. im prinzip kann ich das ja, aber dass haben ja bestimmt schon 100leute vor mir programmiert und warscheinlich bessere und schnellere lösungen gefunden! ich hab dazu noch nix gefunden.
_________________ Nothing, oh sweet nothing,
today we are doing nothing at all...
http://www.geo-progs.de
Registriert: Mi Aug 28, 2002 19:27 Beiträge: 568 Wohnort: Chemnitz / Sachsen
ich würde einfach mal paar sources ziehen (das napalmbomber tut von sos als beispiel), da finden sich immer solche routinen. aus denen würde ich mir einfach (also so hab ichs auch gemacht) eine eigene unit basteln.
Registriert: Mo Mai 06, 2002 20:27 Beiträge: 479 Wohnort: Bremen
Die geometry.pas, ehemals von Mike Lischke, die es mitlerweile in unüberschauber vielen Varianten gibt, bietet auch einen guten Ausgangspunkt. Die ist nicht nur umfangreich, sondern teilweise auch hoch optimiert dank assembler und teilweise sogar 3Dnow.
Ich würde dir aber sehr ans Herz legen, dich einmal intensiv mit Vectormathematik zu beschäftigen!
Eine Kollisionserkennung wirst du nicht so 1:1 aus einem anderen Programm übernehmen können, weil sie immer auf den Vorgaben der jeweiligen Engine aufbaut und auch für diese optimiert ist. Eine reine CollisionDetection die Global auf alles anwendbar ist, ist immer sehr langsam und ein 3DSpiel wird daran zugrundegehen!
Wenn man keine Ahnung hat, wann man was wie einsetzen kann und an welchen Funktionen die Engine am meisten zu beissen hat, dann wird es dir kaum möglich sein, eine passende Lösung zu finden!
Bei Delphi3D.Net gibt's auch noch so eine 3D Mathe unit.
SoS hat glaube ich eine Unit die heißt glmath auf seiner Seite.
Aber auf jeden Fall würd ich da schauen wie es gemacht wird, aber dann selber programmieren und nicht einfach übernehmen, sonst hat man ja auch nichts davon.
Bei D3D sind auch Vektor und Matrizenfunktionen in einer DLL dabei, die man unabhängig von D3D oder OpenGL nutzen kann. Der Vorteil dieser DLL ist, daß abhängig von jeweiligen Prozessor die beste Erweiterung (3D Now,SSE2,..) gewählt wird. Wenn man nicht gerade mehrere PC zu Hause hat, dürfte es schwer sein, sowas selber zu programmieren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.