Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Jul 10, 2025 13:07

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dateien Auslesen
BeitragVerfasst: Mi Okt 29, 2003 06:59 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 26, 2003 20:07
Beiträge: 249
Ich weiß, das hat nicht wirklich was mit opengl zu tun:

ich will eine datei mit koordinaten auslesen und dann eine "Landschaft"
daraus erstellen, ohne irgendwelche objekte (z.B. TMemo o.a.) zu verwenden.
das auswerten ist ja kein problem, aber wie les ich die datei ein ?!

_________________
I'm not the signature, I'm just cleaning the floor...

Derzeitiges Projekt:
FireBlade Particle Engine (Release R2 2009.06.29)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 29, 2003 07:58 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 28, 2002 19:27
Beiträge: 568
Wohnort: Chemnitz / Sachsen
Code:
  1.  
  2. var koords array[....] of ...
  3.  
  4. procedure LeseDateiAus;
  5. var f : File; // Für Binärdatei
  6.       f : TextFile; // Für TextDatei;
  7. begin
  8.        assignfile(f,'dateiname');
  9.        reset(f);
  10.        for i ....
  11.        begin
  12.               read[ln](f,koords[i]);
  13.        end;
  14.        closefile(f);
  15. end;
  16.  



So einfach ist es, schau einfach ma in die Delphihilfe!!!!

_________________
Aktuelles Projekt :
www.PicPlace.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 29, 2003 08:35 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ich habe das Thema mal ins Allgemeine verschoben.

Zu deiner Frage.
Eine weitere Möglichkeit ist eine TStringList. Sobald dieser erstellt worden ist, kannst du mittels LoadFromFile eine Textdatei komplett laden. Zeilenumbrüche sind dann schon in einzelne Zeilen gegliedert. Der Nachteil dabei ist, dass die Datei KOMPLETT im Speicher liegt. Bei großen Dateien nicht sonderlich vorteilhaft.

Du könntest allerdings auch einen FileStream verwenden. Mit dem liest du die Daten dann binär ein. Spart eine Unmenge an Plattenplatz. Nebenbei kannst du anstelle eines FileStreams dann auch irgendeinen anderen Stream verwenden. Zum Bleistifft einen Stream von den Indykomponenten (Downloads etc...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 29, 2003 15:34 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 26, 2003 20:07
Beiträge: 249
vielen dank für eure antworten!

_________________
I'm not the signature, I'm just cleaning the floor...

Derzeitiges Projekt:
FireBlade Particle Engine (Release R2 2009.06.29)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]