Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 11, 2025 07:15

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umfrage: Verwendete APIs
BeitragVerfasst: Mi Okt 01, 2003 22:51 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Sep 30, 2003 22:22
Beiträge: 78
Wohnort: irgendwo in den Korridoren der Von Braun
hallo zusammen,

ich bin jetzt doch neugierig geworden was Ihr so für APIs ausser OpenGL verwendet, z.B. Phoebus scheint ja von SDL begeistert wobei SDL mich überhaupt nicht überzeugen konnte, da es auf einem Testsystem keinen Ton hervorgebracht hat obwohl DirectSound einwandfrei lief.

Mich würde wirklich interessieren was Ihr so für APIs für Sound, User Eingaben und Netzwerk benutzt - wenn Ihr wollt schreibt ruhig ein paar Zeilen dazu warum ihr Euch für die entsprechende API entschieden habt.

Die Umfrage soll bitte nicht in einem flamewar enden, bitte BITTE verkneift Euch Kommentare wenn Ihr nicht argumentieren könnt warum Alternativen geeigneter wären. (negativ Beispiel: M$ suxx0r!!!11) :lol:

Ich mache einfach mal den Anfang :wink:

Sound
Hierfür benutze ich Fmod, ich finde es sehr stabil, kompatibel bzgl. hardware und leicht zu implementieren. Außerdem unterstützt Fmod eine große Anzahl an Formaten, wodurch ich mich nicht darum scheren muss ob die Musik als .xm oder .mp3 vorliegt, was mich bei OpenAL abgeschreckt hat.

Eingabe
Da Ich weder Joystick noch Gamepad brauche, habe ich das einfach mit Messages gelöst. Maus- und Tastatur-Ereignisse werden alle berichtet und man kann auch Ereignisse simulieren, was ich im GUI benutze und sehr praktisch finde.

Netzwerk
z.Zt. bin ich noch nicht soweit das Netzwerk-Funktionen implementiert werden, ich liebäugle allerdings mit Indy Komponenten. Kann ich leider nicht beurteilen wie gut das in der Anwendung ist, das Packet scheint aber recht solide.

MfG Silk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 02, 2003 07:37 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 12, 2002 07:15
Beiträge: 916
Wohnort: Dietzhölztal / Hessen
Programmiersprache: C/C++, Obj-C
Grafi: OpenGL (wer hät's gedacht ;))

SOund: Bin noch unschlüssig. Prinzipiell bin ich auch von FMOD begeistert. Aber da ich evtl. mal einen Titel als Shareware vertreiben will (ich weiss, Anflug von Größenwahn), muss ich mich nach alternativen umsehen. Im schlimmsten Fall muss ich eben direct DirectSound verwenden. Oder evtl. auch OpenAL. Mal schaun. Da ich mir aber gerade ein entsprechend modulares System erstelle, kann ich den Sound-Treiber durch den Wechsel einer DLL einfach austauschen.

@Netzwerk: mi rgeht's so wie Dir. Aber wenn, ich Netzwerkfunktion implementieren wüde, dann über INDY-Compos. DirectPlay mag zwar Vorteile haben iss aber unter Linux gibt's das eben nicht. Aber da ich bis jetzt eh nur Windows nutze, isses !noch! relativ egal.

_________________
Und was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass morgen Dein letzter Tag auf dieser Erde ist?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 02, 2003 10:37 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Sound
Angefangen hab ich mit BASS,welches aber auf bestimmten Soundkarten Probleme machte,weshalb ich zu FMOD gewechselt bin.Mit dieser API bin ich auch recht zufrieden,unterstützt sie doch alles was man so in einer 3D-Umgebung für die passende Sounduntermalung braucht,und ist für Freeware-Projekte auch kostenlos.Was mich allerdings stört ist die DLL die man mitliefern muss,aber es gibt Schlimmeres.Für mein aktuelles Projekt werd ich allerdings wohl zum ersten Mal OpenAL nutzen (auch wenn mich dort der fehlende OGG/MP3-Support etwas abschreckt, aber das lässt sich lösen).

Eingabe
Da steh ich auf pure Win32-API.Solchen Schnickschnack wie ihn z.B. DirectInput bietet brauch ich in meinen Projekten sowieso nicht,also besteht da momentan gar kein Grund zum Umstieg auf eine moderne Eingabe-API.

Netzwerk
Da hab ich in meinen netzwerkfähigen Projekten bisher immer auf Winsock gesetzt.Das ist für die Kommunikation mit TCP/IP mehr als ausreichend und braucht sich in diesem Bereich auch nicht vor INDY zu verstecken,bietet allerings bei weitem nicht so viele Komponenten und Extras.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 02, 2003 10:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Sound
Fuer Sound habe ich bislange eigentlich immer DirectSound bzw. DirectShow benutzt.

Eingabe
Ich habe mal DirectInput fuer die Mausabfrage benutzt, aber es kam da zu seltsamen Verhalten mit der Mausgeschwindigkeit. Daher benutze ich auch einfach die normalen Windows API Befehle. Im Quelltext von Quake2 habe ich gesehen, dass das auch dort ganz einfach mit getcursorpos gemacht wird.

Netzwerk
Da die Standard Komponenten von Delphi kein UDP unterstuetzen verwende ich ebenfalls gleich winsock.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 03, 2003 18:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 01, 2003 18:59
Beiträge: 887
Wohnort: (The Netherlands)
Programmiersprache: fpc/delphi/java/c#
Fuer sound benutze ich OpenAL. Mehr info uber openal fur delphi findest du hier: http://www.noeska.com/doal/

Weiter benutche ich das windows api fur aufbau der render context und tastatur abfragen. Sehe nach de templates auf dieser seite.

_________________
http://3das.noeska.com - create adventure games without programming


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 11, 2003 09:08 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Sep 30, 2003 22:22
Beiträge: 78
Wohnort: irgendwo in den Korridoren der Von Braun
ich hatte zwar gehofft etwas mehr Antworten zu bekommen, für eine aussagekräftige Statistik, aber das ist doch schonmal ein Anfang.

Eingaben fängt hier wohl jeder über die Windows API ab.

Beim Sound scheint OpenAL populär zu werden, dem größten Kritikpunkt (den Fileformaten) hat SoS mit der Portierung des OGG Vorbis Decoder entgegengewirkt. :D

Danke an die, die sich die Zeit genommen haben hier zu posten :)

Falls diejenigen, die noch nichts geschrieben haben, noch etwas hinzufügen möchten können sie das gerne tun, ich betrachte den Thread noch nicht als beendet. Ich wollte nur mal wissen womit ihr (außer Delphi und OpenGL) arbeitet, evtl. gibt es ja eine nützliche Bibliothek von der man bisher nichts gehört hat. Daher auch meine Bitte keinen flamewar zu starten, damit hier jeder antworten kann ohne sich dann verteidigen zu müssen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.010s | 15 Queries | GZIP : On ]