Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Okay. Dann hätte ich evtl. noch einen anderen Vorschlag. Setzt doch bei dem Button ein Boolean. Wenn du dann im OnIdle renderst dann schaust du ob das Flag gesetzt ist. Und im OnKeyDown Löscht du das Flag wieder. Oder so etwas in der Art. So, dass du durch Flags gescheit steuerst wo du dich gerade befindest. Also auf Tastendruck warten oder ähnliches. Eine Art Statemaschine so zu sagen.
Registriert: Sa Nov 02, 2002 18:06 Beiträge: 299 Wohnort: Dresden
Mach ich ja. Das Problem ist, dass ich in der rekursiven Procedure das irgendwie nach jedem Umrücken das Prog bis zu einem bestimmten Zeitpunkt halten muss. Wenn die repeat..until keydown läuft, zeichnet der aber nicht weiter.
_________________ "Ich würde ja gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quelltext nicht"
Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
Ich möchte nicht pinkelig klingen, aber laut ANSI PASCAL Syntax dürfte vor den END kein Semikolon stehen, weil das ";" den Befehl o.ä. nicht abschließt(wie in C), sondern mehrere Befehle trennt (und END ist kein Befehl). Deswegen darf vor dem ELSE kein Strichpunkt sein.
Einige frühe Compiler(ich glaube auch TurboPascal) mussten in diesem Fall NOP's einfügen (Assembler für Tue-Nichts).
Delphis Compiler löscht automatisch (intern) alle Strichpunkte vor END, sodass keine NOPs im Programm vorhanden sind...
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.