Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7803 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
In diesem Thread wollen wir diskutieren wie das Tutorial OpenGL4 Lektion4 aussehen soll und wer es schreibt.
Ziel ist es, aufbauend auf der Lektion3, dem Einsteiger zu zeigen, wie die OpenGL Statemachine funktioniert und wie man States setzt und löscht und ändert. Das Ganze soll an gut sichtbaren States demonstriert werden, z.B. Transparenz, Blending/Alphatest, Clamping etc. Rauskommen soll auf alle Fälle auch, was eine Statemachine eigentlich ist. Dazu haben wir rudimentär auch schon einen Wikiartikel.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.