Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mo Jul 14, 2025 09:30

Foren-Übersicht » Sonstiges » Community-Projekte
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 427 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 20, 2006 13:23 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Hallo,
ich habe mich in der Zwischenzeit umgesehen, was es an UML-Editoren gibt, das ist auch Neuland für mich. Kommt mir vor wie die uralten Ablaufdiagramme, die wir machen mussten, nur viel ausgefeilter und standardisiert. Ich werde mal das Grobkonzept in das Wiki-Pflichtenheft umarbeiten. Könnte sein, dass ich dabei die Überschriften manchmal ändern muss, weil das Pflichtenheft doch ziemlich auf die Beziehung Auftraggeber <-> Software-Unternehmen abzielt (lustigerweise ist keine Abteilung "Vertragspartner" vorgesehen, wobei das schliesslich immer das Interessanteste ist :P ).
Traude


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 20, 2006 13:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Ich bins schon wieder.
Ich habe schon Schwierigkeiten beim zweiten Satz unter der Überschrift "Zielbestimmungen", da schreibe ich gerade:

Zitat:
Das Ziel ist ein allgemeine grafische Schnittstelle zur Kommunikation zwischen Anwendung und Benutzer. Die dazu nötigen Hilfsmittel sollen an einen Standard angepasst werden.


Wenn ich jetzt schreibe: "Standard = Windows", werden alle schreien. Was also soll ich hier schreiben? Hier kann und soll man sich nicht mehr allgemein halten, hier soll man konkret werden, dazu ist schliesslich das Pflichtenheft da.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 20, 2006 14:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Wenn ich dich recht verstanden habe, meinst du damit den internen standard auf den die wrapper dann umleiten. Damit wäre zu dieser Stelle keine nötige konkretisierung nötig, da dies weiter unten im Pflichtenheft passiert.

Eine Platformfrage sollte so beantwortbar sein.
Für alle Platformen geeignet, wofür der Delphi und FreePascal compiler code compilieren können.

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 20, 2006 15:23 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Nein ich meinte ganz einfach:

1) wie reagieren die Elemente(Knöpfe etc), wenn ich draufklicke: so wie in Windows/anders (ich frage, weil ich nicht weiss, ob Linux anders reagiert)

2) wie ist das sichtbare Erscheinungsbild der Elemente, welches "Look" wird ihnen verpasst: zB so wie WindowsXP/anders
Wenn Euch das nicht gefällt, gibts die Möglichkeit, als Standard für das GUI etwas eigenes zu definieren (das DGL-Blau zum Beispiel)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 20, 2006 15:40 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Achso, na dann.
Jo wie Windows, denn das ist das beste Kontrol was ich kenne.
Linux und Windows nehmen sich nicht als so viel vom Handling.

Vom aussehen ist das natürlich ganz anders, denn Gnome und KDE besitzten Scriptsprachen zum zeichnen von Elementen.
Damit kann ein Button rund, eckig oder sonnst wie aussehen.

Das finde ich aber ziemlich blöd, da es alles langsamer macht, der wiedererkennungseffekt verschwindet und es den Code extrem aufbläht.

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 20, 2006 15:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
OK ich schreib fürs Aussehn mal "wie Windows" und für die GUI-Reaktionen "Allgemeiner Standard".
Traude


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 20, 2006 18:35 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Ich habe das Pflichtenheft mal mit dem ausgefüllt, was ich weiß.
Es fehlt noch:
-- beim Punkt "Produktübersicht" das Diagramm
-- beim Punkt "Qualitätsanforderungen" die Anforderungstabelle

Vielleicht könnt Ihr Euch das mal ansehen: http://wiki.delphigl.com/index.php/DGLGUI_Pflichtenheft






Nachtrag: ich habe die Produktübersicht und die Qualitätsanforderungstabelle ergänzt. Mein Diagramm zur Produktübersicht ist nicht sehr professionell, ich kann leider nicht UML, und die Zeit war zu knapp, um es zu lernen.
Traude


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 21, 2006 16:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Traude war ja richtig fleißig :) aber du solltest das diagram mal in einer größeren version hochladen, da es nicht lesbar ist.

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 21, 2006 21:36 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Ich habe das Diagramm jetzt größer gemacht.

Übrigens: Jemand hat bei der "technischen Produktumgebung" den Punkt "OpenGL 1.1 Unterstützung (Verwendung von Texturen)" eingefügt, was grundsätzlich stimmt: ohne Schriften ist kein sinnvoller Betrieb der GUI möglich, und alle Schriften, die ich kenne, brauchen eine Textur.

Aber sollten wir da nicht allgemeiner schreiben: "Grafikbibliothek mit Texturunterstützung" ?

Außerdem fehlt dann hier ja auch noch: "Betriebsystemspezifische Funktionen zum Entgegennehmen der Benutzereingaben", das trage ich noch nach.


* Hüstel * ist Euch das Pflichtenheft ausführlich genug?

Wenn ja, dann könnten wir uns doch wieder den technischen Dingen zuwenden, wie das Wikipedia so schön sagt: der technischen Spezifikation?
Traude


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 22, 2006 16:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Ich werde das bisherige Grobkonzept als Grundlage für eine technische Spezifikation nehmen und es als Anhang zum Pflichtenheft ins Wiki stellen.
Traude


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 22, 2006 17:53 
Offline
Ernährungsberater
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11
Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Traude hat geschrieben:
* Hüstel * ist Euch das Pflichtenheft ausführlich genug?

Ich hätte es gerne ausführlicher, wenn möglich mit Beispielen wie was funktionieren sollte.

Ach, und wo wurde gesagt, dass das Theme der GUI zu Laufzeit wechselbar sein sollte? :P

_________________
Steppity,steppity,step,step,step! :twisted:
❆ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❆ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❄
❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❆ ❄ ❄


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 22, 2006 19:31 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Du möchtest das also nicht haben? Dann nehme ich es wieder raus :twisted:


Aber Scherz beiseite: Es ist so, wenn man das mit Beispielen untermalt, dann geht es ins programm-technische Zeug hinein. Und eigentlich sollte so etwas nicht im Pflichtenheft stehen, sondern gehört in die technische Spezifikation. Das GUI hat eine Sonderstellung, weil es ein Programmteil ist, daher ist der Programmierer hier ein Benutzer. Also, ich würde sagen, sucht es Euch aus. Entweder ich hänge, wie oben gesagt, ans Pflichtenheft einen Anhang "Technisches Konzept" dran, oder ich arbeite die genauere Beschreibung, die ja ein programmtechnischer Teil sein muss, ins Pflichtenheft ein.
Traude


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 23, 2006 00:27 
Offline
Ernährungsberater
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11
Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Traude hat geschrieben:
Du möchtest das also nicht haben? Dann nehme ich es wieder raus :twisted:

Habe ich gerade gemacht :twisted:
Ist jetzt ein optionales Feature.

Ich hab gerade noch ein paar Kleinigkeiten überarbeitet.

_________________
Steppity,steppity,step,step,step! :twisted:
❆ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❆ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❄
❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❆ ❄ ❄


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 23, 2006 00:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Das habe ich gesehen, aber warum hast Du es rausgenommen? Eigentlich müssen Texturen ohnehin dabei sein, sonst geht keine Schrift. Und da war dann auch die Rede davon, dass man gleich ein Standard-Theme haben könnte. Hat auch keiner wiedersprochen, drum habe ich es mal so hineingenommen.
Traude


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 23, 2006 01:08 
Offline
Ernährungsberater
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11
Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Mir geht es um den Begriff "Laufzeit" in dem Satz. Das würde bedeuten das der User bei der Binary dann nen Skin wählen könnte und wir als GUI dann dafür sorgen dass alle Komponenten von dem neuen Skin erfahren.
Da würde ich aber sagen, dass dies kein Muss-Feature ist und es der Programmierer ohne weiteres erstmal selbst implementieren könnte.

_________________
Steppity,steppity,step,step,step! :twisted:
❆ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❆ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❄
❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❆ ❄ ❄


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 427 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 29  Nächste
Foren-Übersicht » Sonstiges » Community-Projekte


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.010s | 14 Queries | GZIP : On ]