Registriert: Do Mär 06, 2003 15:27 Beiträge: 281 Wohnort: Bochum
Hi,
ich wollte mal gerne von euch wissen worin ihr eure Shader schreibt ? Ich hab mich da gradn mal n bisschen dran gesetzt und mir Tutorials und Demos angeguckt. Dann hab ich natürlich ach eigenen Kram geschrieben, aber es ist doch sehr mühselig ständig im texteditor den code zu schreiben um dann im programm imer die dämlichen syntax-fehler angezeigt zu bekommen.
Gibt es einen ganz einfachen Syntax-Editor für GLSL, der nur das rictige Highligting hat und auf Syntax-Error testet und nicht son riesen schnick-schnack wie rendermonkey noch kann?
ich kann mir nicht vorstellen das ihr alle im Texteditor codet, oder habt ir euch alle rendermonkey runter geladen ?
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Also ich für meinen Teil programmiere Shader in Delphi, ich öffne also Vertex- und Pixelshader einfach als Textdateien. Dann werden alle meine Änderungen mit einem Alles-Speichern auf einmal gesichert. Und Fehelr lasse ich mir halt per GetInfoLog anzeigen, des wird ja kurz nach dem kompilieren schon angezeigt. Für mich ist da der Workflow optimal, da ich kein externes Tool brauche.
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Registriert: Do Mär 06, 2003 15:27 Beiträge: 281 Wohnort: Bochum
ja ob in delphi oder textedit, texteditor belibt texteditor. ich hätt gern was mit syntaxhighlighting (und syntax-check optimal). aber halt net son komplexes dingen wie rendermonkey.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.