Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:19

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Do Okt 07, 2010 09:17 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 06, 2010 17:22
Beiträge: 9
Hallo,

ich hoffe ich bin in diesem Board richtig, ich wusste nicht so wirklich wo posten sollte.

Einleitung:
Da ich Beruflich viel zeit mit Web-Projekten verbracht habe und hier und da auch ein Browsergame unterstützt habe, wollte ich die neuen HTML5 Technologien nutzten. Speziell WebGL.
Da die Technologie so neu ist, das Sie kein Browser ohne "Aktivierung" oder Addons unterstützt, kann ich hier auf keine "freie Engine" zurückgreifen, aber das ist auch kein Problem.
Mit allen Tutorials von WebGL und OpenGL konnte ich mir inzwischen genug Grundlagen aneignen um 3D Objekte und eine grundlegende Umgebung zu erzeugen und in dieser Umzuwandeln.

Das Problem:
Da ich auf Dauer keine Lust habe alle Objekte von Hand mit Punkten zu entwerfen wollte ich auf ein beliebtes 3D Format zurückgreifen. So das ich freie 3D Objekte, eigene Entwürfe oder/und Entwürfe von anderen verwenden kann.

Aber genau hier fängt mein Problem an. Welche Formate sind gut? Und wo finde ich eine Beschreibung dieses Formats.
Hier fehlt mir leider die Erfahrung wo ich anfangen muss. Speziell da ich auch die Objektanimationen aus der Datei auslesen möchte.


Derzeit plane ich damit, das der Server (vermutlich via PHP oder Ruby) die 3D Datei einließt und in einem eigenen Format (auf Basis JSON) zwischenspeichert. Dieses wird dann per Bedarf an den Client gesendet, welcher diese dann rendert.



Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Havyrl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Do Okt 07, 2010 09:51 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Aber genau hier fängt mein Problem an. Welche Formate sind gut?

Ich habe dazu damals einige Experimente angestellt:
http://www.khronos.org/message_boards/v ... =44&t=2171

Zusammenfassung: Benutze ein JSON-Format, weil sich das am einfachsten implementieren lässt und oben drein auch noch am schnellsten ist weil du die native eval-Funktion zum parsen nehmen kannst, was natürlich wesentlich schneller ist als etwas in JavaScript implementiertes. Wenn du es hin bekommst solltest du zusätzlich versuchen die JSON Daten mit GZIP zu komprimieren, was die Dateigröße auf 1/4 reduziert. GZIP kann der Browser ebenfalls nativ handhaben, zumindest wenn der Server korrekt konfiguriert ist.

Letztlich brauchst du nur ein Tool welches die deine Daten im JSON-Format aufbereitet.

Edit: Es gibt durchaus bereits ein paar Engines für WebGL. Z.B. mein Ultimate Conquest bzw. WebGLToolkit. Das projekt werde ich aber vermutlich nicht weiterentwickeln, mir fehlt einfach die Zeit.

@admins/mods: Dieser Thread sollte nach OpenGL verschoben werden.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Do Okt 07, 2010 10:22 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 06, 2010 17:22
Beiträge: 9
Danke für die schnelle Antwort :).

Für das Interne Format ist auch so etwas geplant, jedoch benötige ich auch ein Quellformat, welches von 3D Software unterstützt wird. Ziel soll es ja sein, das ich mir von anderen 3D Modelle besorgen/kaufen (ohne das diese eine Spezielle Software benötigen) kann.

Dein Projekt klingt sehr interessant und ich werde mich zu hause auch mal näher damit auseinander setzten.
Jedoch denke ich das eine eigene Engine hier mehr Sinn macht, da keine WebGL-Engine die bisher verfügbar ist, die 3 Kriterien erfüllt: fertig, frei verfügbar, mit community. Deshalb verwende ich auch kein WebGL Framework, weil man jetzt noch nicht sagen kann, welches überlebt und weiterentwickelt wird. Nichts ist schlimmer als etwas auf Basis aufzubauen, die am Ende nicht weiterentwickelt (gerade im Web) wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Do Okt 07, 2010 10:34 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Für das Interne Format ist auch so etwas geplant, jedoch benötige ich auch ein Quellformat, welches von 3D Software unterstützt wird.

Tipp: Schreib dir doch ein kleines Plugin für ein 3D-Modellierungsprogramm deiner Wahl, z.B. Blender. Dann kannst du die Daten direkt in deinem Format exportieren. Hab sowas aber noch nicht gemacht. Ich hab mir damals ein Tool auf Basis von lib3ds gebaut, aber 3DS ist kein gutes Format.....wobei...es gibt nicht wirklich DAS Format für Geometriedaten.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Do Okt 07, 2010 10:44 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 06, 2010 17:22
Beiträge: 9
Coolcat hat geschrieben:
Tipp: Schreib dir doch ein kleines Plugin für ein 3D-Modellierungsprogramm deiner Wahl, z.B. Blender. Dann kannst du die Daten direkt in deinem Format exportieren. Hab sowas aber noch nicht gemacht.

Der Plan ist Quasi das die Dateien auf dem Server in einem Verzeichnis liegen, ein Script des Servers ließt die Datei ein und baut eine "Cache-Datei" mit Name und lastMod. Diese werden dann intern verwendet. Ändert man die ursprüngliche Datei, so konvertiert die Software die Datei neu in dieses Interne Format.

Coolcat hat geschrieben:
Ich hab mir damals ein Tool auf Basis von lib3ds gebaut, aber 3DS ist kein gutes Format.....wobei...es gibt nicht wirklich DAS Format für Geometriedaten.

Zu 3DS: Gerade weil es kein gutes Format ist, frage ich ja nach einem guten. Das es nicht DAS Format gibt macht die Sache zwar schwieriger, aber vielleicht kannst du mir sagen was ein gutes Format ist.

Zu "lib3ds": Klingt nach einem guten Stichwort zu googlen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Do Okt 07, 2010 11:11 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Ggf. interessant für dich:
viewtopic.php?f=4&t=8619

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Do Okt 07, 2010 12:45 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 06, 2010 17:22
Beiträge: 9
Coolcat hat geschrieben:
Ggf. interessant für dich:
viewtopic.php?f=4&t=8619


Sehr interesant! Genau sowas hab ich gesucht, Danke.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Fr Okt 08, 2010 11:02 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Verschoben, hier ists öffentlich lesbar, was sicherlich hilfreich ist.

greetings

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Fr Okt 15, 2010 17:21 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 06, 2010 17:22
Beiträge: 9
Coolcat hat geschrieben:
Ich habe dazu damals einige Experimente angestellt:
http://www.khronos.org/message_boards/v ... =44&t=2171

Nicht ganz das Ursprüngliche Thema, aber ich habe eine Frage zu deinen Experimenten.

Welchen "Webserver" hast du verwendet? WebSphere? Tomcat?
Ich kann zwar Java, jedoch habe ich noch nie eine Webanwendung mit Java erstellt.



Ich fürchte PHP ist hier die falsche Wahl, da es eine prozudale Sprache ist. Ich bekomme damit kein vernünftigen Socket Server zu stande, da er entweder zu viel Prozessorleistung frisst oder zu träge reagiert (was schon durch das Web nicht Lustig ist).
Vermutlich ist hier Java besser geeignet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Fr Okt 15, 2010 17:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Welchen "Webserver" hast du verwendet? WebSphere? Tomcat?
Ich kann zwar Java, jedoch habe ich noch nie eine Webanwendung mit Java erstellt.

Das war einfach nur ein lokaler Apache. Bei meinem Test war ja sämtliche Logik Clientseitig, d.h. für den Server gab es nichts zu tun außer die Dateien zur Verfügung zu stellen. Sobald du mit dem GoogleWebToolkit natürlich etwas Serverseitig machst (z.B. AJAX) brauchst du Tomcat oder was ähnliches.

Steht auch im Thread:
Zitat:
I'm loading a mesh with 23058 vertices and 46080 faces in about 0.65 seconds. That does include loading the library (2.2 MB!!) from server, parsing all JSON data, compiling shaders, creating a texture (38 kB) from server and creating vertex and index buffer. Each vertex consists of 8 floats (position, normal and texcoords).
My system is an Intel Core 2 Quad Q9300 @ 2.5 GHz. I'm using a local Apache server. If the browser has already cached the files that saves about 0.03 seconds. However, loading 2.2. Mb over Internet would obviously take much longer. So I think my method is fast enough.



Zitat:
Ich kann zwar Java, jedoch habe ich noch nie eine Webanwendung mit Java erstellt.

Für den Fall das dies nicht klar geworden ist: GoogleWebToolkit ist quasi ein Compiler der Java-Quellcode zu HTML/JavaScript konvertiert damit das im Browser ohne Plugins läuft.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: WebGL + 3D Daten
BeitragVerfasst: Mo Okt 18, 2010 08:51 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 06, 2010 17:22
Beiträge: 9
Ok. Das bringt mich nicht weiter, da ich dem Client nicht weiter traue als dem letzten Cheater. D.h. der Client wird sich nur um Optik und Sound kümmern, alles andere macht der Server.

Dann werde ich wohl mal TomCat probieren.

Trotzdem Danke :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 16 Queries | GZIP : On ]