Hab hier grad probleme mit der TOpenGLControl Komponente von Lazarus.
Kompilieren lässt sich alles, aber meine ausgabe der Komponente ist aber immer schwarz.
Selbst ein glClearColor funktioniert nicht. Knallt nicht, aber es passiert nix -.-
Vom code her ist es wirklich simpel.
Ich hab ne neue LCL Anwendung erstellt mit einem Form. Klebe auf das Form eine TOpenGLControl Komponente drauf, setzte das Align auf Client. Nun pack ich noch nen TIdleTimer auf die Form, sag beim Idle repaint auf das Control fertig.
Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07 Beiträge: 1277 Wohnort: Wien
Ich häng Dir mal hier ein Lazarus-Programm dazu, damit funktioniert es bei mir unter Lazarus 0.9.28-2 mit Linux und GTK2. Sollte eigentlich auch in Windows keine Probleme bereiten. Lg, Traude
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07 Beiträge: 1277 Wohnort: Wien
Ich weiß jetzt nicht, was DFM heißt. Aber wenn Du damit meinst, dass man bei Verwenden der Lazarus-OpenGL-Komponente nicht das übliche "CreateRenderingContext" verwenden kann, dann hast Du recht, hab ich auch schon mehrmals geschrieben hier.
Arbeitest Du unter Windows? Dann müsste das normale Aufsetzen des RC eigentlich genauso wie in Delphi funktionieren - aber auf einem normalen Panel, ganz ohne die OpenGL-Komponente. Habe ich aber nie ausprobiert.
Also mit DFM meinte ich, das man wie in Lazarus Komponenten auf die Form plazieren kann. Um die initialisierung kümmert sich dann Lazarus normalerweise.
Und diese initialisierung wird in der .DFM (Bei Delphi) gemacht, da werden auch Standard Eigenschaften wie Farbe, Text, etc. festgelegt sowie die Ereignisse gemappt.
Diese Standard Initialiserung geht dann mit der TOpenControl dann nicht =)
Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07 Beiträge: 1277 Wohnort: Wien
Ach so, das meinst Du. Nun, damit Du nicht soviel Arbeit hast, habe ich Dir das Ganze in einer leicht abgeänderten Form nochmals in der neuen 0.9.28-iger Version kompiliert. Hierbei erscheint die Opengl-Komponente im Objekt-Inspektor. Die Lazarus-Formulardatei heißt nicht DFM sondern LFM. Ich habe Dir die Pas- und die LFM-Datei eingepackt. Zusätzlich habe ich statt des OnIdle einen Timer verwendet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.