Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 13, 2025 18:55

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurvenverlauf über Stützpunkte
BeitragVerfasst: Do Apr 03, 2008 10:42 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Okt 15, 2007 18:30
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
Hallo zusammen,

ich würde gerne in OpenGL einen Kurvenverlauf zeichnen der genau über die Stützpunkte verläuft. Nachdem was ich bisher gelesen habe kann OpenGL anscheinend nur NURBS und Bézier-Kurven darstellen, bei denen die Stützpunkte nicht zwingend auf der Kurve liegen. Bei einem einfachen Linienzug sieht man natürlich Knicke an den Punkten. Ich könnte auch z.B. 1000x mehr Stützpunkte liefern, dann wäre es zwar auch akzeptabel, aber vielleicht kennt hier noch jemand eine elegantere Methode um mit weniger Punkten einen weichen Verlauf zu zeichnen.

_________________
Just do it!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Apr 03, 2008 13:13 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also um mal meine alten mathekenntnisse zu entstauben: Gabs da nicht die Lagrangen Interpolationspolinome? Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Polynominterpolation

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Apr 03, 2008 14:37 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Jun 06, 2006 09:59
Beiträge: 474
Besser Splines oder B-Splines.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Apr 03, 2008 18:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 04, 2006 12:54
Beiträge: 263
Splines and B Splines sind ja eine untermenge der NURBS. Die richtige Interpolation in diesem Fall, wenn die kurve durch die Punkte gehen soll und dabei stetig bleiben soll, ist die Kubische Interpolation. http://en.wikipedia.org/wiki/Cubic_interpolation .
Die Polynominterpolation neigt dagegen dazu zu ozzilieren und somit unerwartete kurven zu liefern (dazu sind sich auch relativ kompliziert).

_________________
Lumina plattform unabhängige GLSL IDE


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Apr 03, 2008 23:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Okt 15, 2007 18:30
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
Ja, so eine Spline Interpolation wäre glaube ich das Richtige, aber gibts ne Möglichkeit sowas direkt in opengl zu machen? Also Stützpunkte eingeben und vielleicht noch ihre Tangenten, um dann daraus die Kurve zu zeichnen. Gibts da einen Befehl um das direkt über die Graka zu machen oder komme ich da um etwas Codearbeit nicht herrum?

_________________
Just do it!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 04, 2008 15:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
glut hat dafür ein Befehlssatz aber ich würde das besser selber implementieren, zwecks optimierung und abhängigkeiten.

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Apr 04, 2008 22:00 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Okt 15, 2007 18:30
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
Wenn ich mich recht erinnere ist GLUT auch nicht bestandteils des dgl-headers, oder?

_________________
Just do it!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Apr 05, 2008 00:06 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
In der tat.
Es ist wohl eleganter, wenn du es selber machst.
Hier noch ein paar Links.
http://wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial_Abseits_eckiger_Welten
http://wiki.delphigl.com/index.php/NURBS
http://nehe.gamedev.net/data/lessons/lesson.asp?lesson=28

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Apr 05, 2008 09:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Einfach googeln mit den Stichworten "Nurbs" und "OpenGL" hilft auch viel :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]