das Problem ist das hier nun nicht der Gewünschte Effekt eintritt.
Ich bin der Meinung das evtl der Alphabuffer gar nicht erst benutzt, bzw beschrieben wird.
Aber anscheinend soll das kein Garant dafür sein das ich nachher auch 8 Bit für den Alpha wert habe.
die 4. Variante wäre übrrigens mittels Stencil Buffer. Diese Variante ist mir ebenfalls noch nicht gelungen
funktioniert aber genau gleich wie die noch nicht geht.
Habe euch anbei noch meinen Kompletten Code hochgeladen, falls ich vergessen habe einen evtl wichtigen Punkt zu posten.
Wäre echt cool wenn mir jemand helfen könnte.
Vor allem der Frage wegen ob ich nun wirklich einen Alpha Buffer habe oder nicht.
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Prinzipiell sollte es genügen, wenn du 32 Bit auswählst. ABER wenn im System 24 oder 16 Bit Farbtiefe aufgewählt wurden (oder per Vollbildmodus) dann gehst du leer aus. Und zwar ohne, dass du davon etwas mitbekommst. Auf älteren Systeme kann es sogar passieren, dass das gar nicht unterstützt wird. Außerdem ist es mitunter nicht sonderlich schnell, wenn du aus dem Framebuffer liest.
Ich weiß ja nicht genau was du damit bezweckst, Aber eine zusätzliche Alternative ist womöglich Multitexturing. Dort wird die Alphatextur gleich mit der RGB Textur verrechnet und das Ergebniss wird in den Framebuffer geschrieben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.