Weiß jemand wo es ein Tutorial und/oder ein Beispielprogramm zur realistischen Darstellung von Wasser mit OpenGL+Delphi geht, so wie auf
<a href='http://www.dachsbacher.de/pcu/content.html' target='_blank'>http://www.dachsbacher.de/pcu/content.html</a>(Thema 'Wassercontainer')? Das ist genau das was brauche, allerdings in C++ und davon verstehe leider nicht viel
Registriert: Sa Nov 02, 2002 18:06 Beiträge: 299 Wohnort: Dresden
Ich kann dir erklären, wie der das in dem Sample gemacht hat. Zuerst unterteilst du dein Wasser in gleich große Quads. Dann nimmst du einfach einen 2 dimensionale Arrays der ist für die Höhe des Wassers zuständig.
Berechnen:
-für jeden Höhenpunkt die 8 umliegenden Punkte ansehen
-wenn einer in der Umgebung höher als dein aktueller Punkt liegst, erhöhst du dein aktuellen Punkt und erniedrigst den anderen Punkt
-Wenn der aktuelle höher liegt, ...
-irgendwie an die Begrenzung denken
Zeichnen:
-wie eine Heightmap
Wenn ich Zeit hab progge ich das ganze mal und loade es dann up.
_________________ "Ich würde ja gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quelltext nicht"
Ja, danke.
Es geht zwar hauptsächlich darum, wie man die Wellen simuliert, aber auch um andere Sachen, z.B. spiegelt sich die Umgebung im Wasserspiegel des Beispiels. Vielleicht weißt du dazu ja auch etwas?!
Lass Dich von dem Coolen Effekt des von dir angegebenen Progs übrigens nicht täuschen. Die Wasser-Oberfläche ist NICHT transparent. Du siehst also NICHT die innenseite des Behlälter-Objektes, sondern eine Textur, die wie die Innenseite des Behäterobjektes aussieht. Dadurch scheint durch die Bewegung des Wassers die Innenseite des Behälters verzerrt zu werden, was abber in wirklichkeit auch nur eine art enviroment map ist. Die zugehörige Textur findest Du übrigens in DataRefraction.bmp!
_________________ Und was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass morgen Dein letzter Tag auf dieser Erde ist?
Registriert: Sa Nov 02, 2002 18:06 Beiträge: 299 Wohnort: Dresden
Also, um die Skybox zu Spiegeln kommt wie SchodMC schon gesagt hat Dual-Paraboloid Enviroment Mapping zum Einsatz. Ich werde versuchen das im Prog auch einzubauen. Zurzeit hab ich nur Probleme mit der Oberfläche. Is nich ganz so einfach, wie ich gesagt hab. Wer mir helfen will und C++ kann, kann mal unter Allgemein -> C++ Code --> Delphi gucken. Wäre ganz nett.
MfG HomerS
_________________ "Ich würde ja gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quelltext nicht"
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Auf Jan Horns [RIP] Page (<a href='http://www.sulaco.co.za' target='_blank'>www.sulaco.co.za</a>) ist ganz oben gleich ein Prog und ich glaub auch weiter unten noch eines? Ich wies nich, ob du da schon geschaut hast
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.