Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 16:38

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Aug 23, 2006 15:41 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Apr 26, 2006 09:04
Beiträge: 12
Hallo,

hat jemand von euch ein Beispiel wie ich am besten einen Zylinder zeichne ohne die Funktion
gluDisk() zu benutzen. Ich möchte eine Scheibe mit einem speziellen Profil zeichnen, was einem
Zylinder vom Ansatz her nah kommt. Weis nur nicht wie ich da am besten und einfachsten
ansetzen soll ??

Dank im voraus !!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Aug 23, 2006 15:51 
Offline
DGL Member

Registriert: So Aug 20, 2006 23:19
Beiträge: 564
Rein theoretisch ist ein Zylinder eine Zusammensetzung aus zwei Kreisen und einem Rechteck.
Die Kreise kannst du mit sinus und cosinus entweder als Punkte oder als Linienkombination zeichnen.
Hoffe das hat erstmal geholfen ansonsten mal genauer posten, was dein Prob is


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Aug 23, 2006 16:15 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ja vom Prinzip her hast du recht.

Um da ein wenig genauer drauf einzugehen würde ich es so machen, dass ich mir erst einmal die Punkte berechne. Also die des Kreises. Du weißt ja wie viele Schritte (wie Rund es werden soll) du haben willst und die würde ich mir in einem Array ablegen. Um Doppelberechnungen etc zu vermeiden.

Als nächsten Schritt würde ich die einzelnen Flächen zeichnen. Für die beiden Kreise würden sich jeweils ein TriangleFan anbieten und für die Körper ein QuadStrip. Siehe auch glBegin.

Wenn du die Punkte deines Umfanges berechnet hast sollte alles andere ein Kinderspiel werden.

PS: Und optimiert ist das Ganze dann auch schon. ;-)

[edit] Ich sehe gerade in dem Artikel glBegin (ganz unten) wurde dir sogar auch schon die Arbeit des Punktebrechnens abgenommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Aug 24, 2006 14:53 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Apr 26, 2006 09:04
Beiträge: 12
Hallo,

danke an alle für die Beiträge. Das mit dem Zylinder ist klar aber ich hab gesehen es gibt eine Torus Funktion in glut die
trifft die Sache noch besser (habe ein Bild mit einem Querschnitt beigefügt von dem was ich vorhabe ).
Also das soll nee Scheibe mit diesem Querschnitt werde !
Kann ich die Sache in einem Zug zeichen sprich z.b mit Triangle Fan oder wie gehe ich am besten hier vor.
Falls von euch jemand ein Beispiel weis , würd ich mich drüber freuen! :D

Danke im voraus!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von vok am Do Aug 24, 2006 15:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Aug 24, 2006 14:58 
Offline
DGL Member

Registriert: So Aug 20, 2006 23:19
Beiträge: 564
Wenn das der Querschnitt deines Objektes ist, dann ist das kein Zylinder. Es ist mehr ein Zylinder, der längs in der MItte durchgeschnitten wurde, wo ein Quader hineingeschoben wurde. Die Grundfläche ist also ein Halbkreis, ein Rechteck und noch ein Halbkreis. Das wird natuerlich gleich ganz anders gezeichnet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Aug 24, 2006 15:36 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Wie wärs wenn du dir mal Blender anguckst, oder 3DS Max, oder Cinema4D. Dann kannste dort modellieren bis die Finger bluten, und am Ende importierste die Modelle in deine OGL Anwendung.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Aug 24, 2006 16:02 
Offline
DGL Member

Registriert: So Aug 20, 2006 23:19
Beiträge: 564
Bild
Sowas?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 25, 2006 09:51 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Apr 26, 2006 09:04
Beiträge: 12
So hab jetzt ein Bild beim googlen gefunden wie es aussehen sollte. Das heißt außen herum läuft ein Halbkreis, so wie im beim anderen Querschnitt gezeigt. Bräuchte das einmal mit dem Loch in der Mitte und einmal ohne.
Ich hoffe das es etwas verständlicher geworden ist!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 25, 2006 09:59 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
also das Bild zeigt verlässlich einen Torus (oebn aufgeschnitten):
http://www.3d-meier.de/tut3/Seite58.html

Paramatrisierte Formel steht ja da. Dreiecke hineinsetzen dürfte dann nicht mehr so schwer sein.

Das Ding entspricht einem Zylinder, der im Kreis gebogen wird, so daß sich die Enden wieder Treffen - du hast also entweder das falsche Bild geliefert oder deine Beschreibung passt nicht.
Bei einem Torus ohne Loch habe ich ein paar Vorstellungsschwierigkeiten.

Ansonsten lassen sich viele Körper als Rotationskörper beschreiben:
http://www.3d-meier.de/tut3/Seite84.html
Falls das hilft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 25, 2006 12:54 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Nun wie gesagt die Modeller sind in der Lage sowas herzustellen. Exportier es einfach und lade es dann. Selber sowas zu generieren stell ich mir über die Maße kompliziert vor. Man muss ja dann selber Triangulieren, Normalen berechnen, eventuell smoothen. Ich würd da das Brett lieber an der dünnsten Stelle boren. ;)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 25, 2006 14:01 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
ehrlichgesagt ist das sehr leicht zu bestimmen, weil du die parametrisierten darstellungen nur abzuleiten brauchst...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]