Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 12:24

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aurora Effekt ...
BeitragVerfasst: Mi Jun 07, 2006 10:14 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 02, 2005 11:59
Beiträge: 44
Programmiersprache: Delphi XE3
Hat jemand schonmal ein Aurora-Effekt mit OpenGL gemacht? (Aurora ~ Nordlicht)
Würd mich interessieren wie man das realisieren könnte.

Terra


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 07, 2006 14:44 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Meine erste Idee wäre NURBS + Animierte Textur + Blending

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 07, 2006 14:53 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 02, 2005 11:59
Beiträge: 44
Programmiersprache: Delphi XE3
Ähm .. genau ... und das jetzt auf delphisch bitte :D
Man, ist das kacke wenn man kein Plan von sowas hat......

Terra


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 07, 2006 15:11 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also Quellcode kann ich dir keinen Bieten. Aber unser Wiki:

NURBS, Animierte Textur, Blending

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 07, 2006 18:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Denke mal dass man mit diesem Noise Effekt ( http://www.humus.ca/index.php?page=3D&ID=35 ) als Grundlage da etwas machen kann. Dieser Shader und noch einige Variationen davon sind auch beim ATI RenderMonkey.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 08, 2006 10:01 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 02, 2005 11:59
Beiträge: 44
Programmiersprache: Delphi XE3
Danke .. werd mich mal schlau machen...

Terra


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 08, 2006 12:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 27, 2005 12:44
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Java, C++, Groovy
Hallo,

ich hätt vielleicht noch eine Idee : 3D-Nebel.

Mit glFogCoord könnte man über ein NURB verschiedene Nebelkoordinaten verteilen (je nach Durchlässigkeit).
Funktioniert aber leider nur für einfarbige Nordlichter.

Mal eine Frage : wenn man mit der Vertex-Farbe einen Alphawert übergibt, wird dann auch dieser bei Smooth-Shading über ein Polygon interpoliert?

Viele Grüße
dj3hut1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]