gibts irgendeinen Weg, die Hardware(oder Treiber?)seitige Maximalgröße für Punkte zu umgehen/verändern?
Kann ja eigentlich nicht sein, das die hardware irgendwann nicht mehr in der Lage ist, einen Punkt noch größer zu zeichnen.
gruß
_________________ I'm not the signature, I'm just cleaning the floor...
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Wozu Punkte: Hmmm. Liegt ja wohl auf der Hand. Partikelsysteme. Du kannst eine Textur drauf packen und das geilste schlecht hin ist die gigantische Speichernutzung von einem Vertex pro Punkt. Keine Texturkoordinaten oder Matrixmanipulationen etc. Textur wird komplett gezeichnet und der Punkt schaut immer in Richtung Kamera.
Umgehen: Ich denke mal ein Quad kommt da einem Punkt am Nächsten und braucht nicht zu viel Platz oder Geschwindigkeit. Aber irgendwie die Größe zu manipulieren ist denke ich mal nicht so wirklich einfach.
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Lossy eX hat geschrieben:
Wozu Punkte: Hmmm. Liegt ja wohl auf der Hand. Partikelsysteme. Du kannst eine Textur drauf packen und das geilste schlecht hin ist die gigantische Speichernutzung von einem Vertex pro Punkt. Keine Texturkoordinaten oder Matrixmanipulationen etc. Textur wird komplett gezeichnet und der Punkt schaut immer in Richtung Kamera.
Öha! Gut, dass ich das noch gar nicht gewusst habe! Hätte mir ja viel Arbeit erspart Das sollte unbedingt an geeigneter Stelle (Wiki) vermerkt werden!
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Das kann man genauso gut mit Instancing(bald auch als Extension) und einem Vertex Shader machen. Bei den Quads ist man z.B. immer auf die quadratische Form beschränkt. Bei Partikeln sind ja noch weitaus mehr Varianten wie z.B. anhand der Geschwindigkeit gestreckte Flächen oder kleine Modelle mit wenigen Dreiecken (Explosionsreste, kleine Steine,...) denkbar.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Nun der Vorteil von Pointsprites ist ja gerade, dass man nur mit einem "Punk" arbeitet und damit keine Lästigkeiten mit den Texturkoordindaten oder den Matrizen hat, die man auf den Betrachter ausrichten muss. Ein Partikel von der Seite wird sehr schnell seine Illusion nehmen. Beachtet, dass es im trunk der aktuellen DGLSDK ein Pointsprite sample gibt: http://svn.delphigl.com/dglsdk_linux/trunk/samples/easySDL/pointsprites/
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Flash: Mit der Pointsprites Extension werden die Texturen komplett auf dem Punkt aufgetragen. Was eigentlich bei Partikeln auch üblich ist. Und da du eh nicht genügen Vertices hast haben sie sich die Texturekoordinaten gleich ganz gesparrt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.