Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 12:27

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Textausgabe auf dem OGL-Fenster
BeitragVerfasst: Mo Mär 13, 2006 23:43 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Feb 02, 2006 18:29
Beiträge: 3
Hallo Leute!

Ich möchte gerne Text direkt auf dem OpenGL-Formular ausgeben, also nicht als 3D-Text. Ist das möglich und wann ja, wie? Mit Delphi-Labels funktioniert das nicht.
Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort.
Schöne Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 14, 2006 00:42 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Feb 02, 2005 14:22
Beiträge: 81
Also irgendwelche Delphi Komponenten wirst du wohl nicht vor die OpenGL Ausgabe bekommen.
Wozu willst du das überhaupt machen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich dich richtig verstehe. Was spricht denn dagegen deinen Text mittel Bitmap Fonts oder so auszugeben?

Sie dir mal dieses Template an:
http://www.delphigl.com/do_download.php?f=8

Da wird die Frameanzeige als Text ausgegeben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 14, 2006 14:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Jan 22, 2005 21:10
Beiträge: 225
Wenn du nach jedem Buffer-swap nen Redraw der Labels erzwingst, müsste es eigentlich gehen. Schließe mich aber Michael an, du solltest die Textausgabe OGL überlassen.

_________________
[18:30] tomok: so wie ich das sehe : alles. was nich was anderes ist als nen Essay ist nen Essay

hi, i'm a signature viruz, plz set me as your signature and help me spread :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 14, 2006 15:40 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ne. Also die Komponenten nach dem SwapBuffer neu zu zeichnen würde dahin führen, dass die Labels flackern würden was mit Sicherheit auch nicht Sinn und Zweck ist. Der einzig sinnvolle Weg ist als die Texte direkt über OpenGL auszugeben. Da bieten sich Bitmapfonts an. Aber das haben Michael und Al ja schon gesagt. Interessant wäre noch der Text ausgeben Artikel im Wiki.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Formular teilen?
BeitragVerfasst: Mi Mär 15, 2006 22:42 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Feb 02, 2006 18:29
Beiträge: 3
Ja erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich glaub, das mit dem OpenGL Text will ich eher nicht. Ich möchte bei einem Programm Text und Zahlen ausgeben und da sind 3D-Texte oder Bitmaps glaub ich, ein bisschen zu viel des Guten. Ist es denn möglich die OpenGL Ausgabe nicht auf dem gesamten Formular zu machen, sondern nur in ein Objekt in diesem Formular (vielleicht in ein Panel?) zu zeichnen? Eben so, dass ich unter der OGL-Ausgabe noch Buttons oder Labels nutzen kann.
Ich würd mich über ne Antwort freuen.
Schöne Grüße!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 16, 2006 00:40 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Feb 02, 2005 14:22
Beiträge: 81
Ja, das kannst du natürlich machen.

Wenn du ein Template von delphigl benutzt, dann sieht deine FormCreate Prozedur so aus:

Code:
  1. Procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
  2. Begin
  3.   DC := GetDC(Handle);
  4.   If Not InitOpenGL Then Application.Terminate;
  5.   RC := CreateRenderingContext(DC, [opDoubleBuffered], 32, 24, 0, 0, 0, 0);
  6.   ActivateRenderingContext(DC, RC);


Wenn du jetzt ein Panel mit dem Namen Panel1 auf deine Form setzt, dann änder einfach die Zeile

Code:
  1. DC := GetDC(Handle);


in

Code:
  1. DC := GetDC(Panel1.Handle);


Das war es dann schon...

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 16, 2006 15:00 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Genau wie Michael geschrieben hat. Hier mal ein Beispiel wo ich das benutze:

http://www.tu-chemnitz.de/stud/studium/amd/projekte.php?id=17

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]