Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 12:10

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ModelView auf Vektor anwenden
BeitragVerfasst: Mi Nov 02, 2005 19:04 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Mär 06, 2003 15:27
Beiträge: 281
Wohnort: Bochum
Hallo Leute,
ich muss im Zuge meiner Shader Programmierung meine absoluten Lichtvektoren mit den zu rendernden Vertices transformieren, will das nicht im shader pro vertex machen sondern den Vektor direkt transformiert an den shader übergeben...
Gibts da ne chice Variante sowas wie glTransformVec3, oder so ? :-D
sonst muss ich mir die Matrix ja ausgeben lassen und von hand auf den vector multiplizieren?

_________________
www.extrawurst.org


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Nov 02, 2005 19:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Es wird dir wohl nichts andres übrigbleiben, als die Vertices im Delphi mit der ModelView-Matrix zu multiplizieren. Die kannst du dann aber per glVertex3f übergeben. Das Ganze könntest du noch performanter machen, wenn du das vielleicht nicht in jedem Frame berechnest, sondern nur, wenn die ModelView-Matrix verändert wird.

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Nov 02, 2005 22:44 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Jan 22, 2005 21:10
Beiträge: 225
Zitat:
Es wird dir wohl nichts andres übrigbleiben, als die Vertices im Delphi mit der ModelView-Matrix zu multiplizieren. Die kannst du dann aber per glVertex3f übergeben.


Meinst wohl die Lichtvektoren und glMultiTexCoord3f. Die Vertices würde ich schön der Graka überlassen. Die Lichtvektoren zwar eigentlich auch, aber wenn sie alle Parallel sind, naja, warum nicht.

Zitat:
wenn du das vielleicht nicht in jedem Frame berechnest, sondern nur, wenn die ModelView-Matrix verändert wird.

Hmm, tja kommt auf die Anwendung an. Wenns n Spiel wird: Weiß ja nicht wie ihr zockt, aber bei mir gibts da keine 2 Frames mit der gleichen Modelview-Matrix 8)

_________________
[18:30] tomok: so wie ich das sehe : alles. was nich was anderes ist als nen Essay ist nen Essay

hi, i'm a signature viruz, plz set me as your signature and help me spread :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 03, 2005 00:00 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Bei Strategiespielen scon... 8)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 03, 2005 12:57 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Ja, ich meinte die Lichtvektoren. Wenn du also für jedes Vertex nen Lichtvektor berechnest, dann dürfte das aber trotzdem im Shader ein bisschen schneller laufen, hier praktisch direkt die Vertex-Shader-Unit angesprochen wird. Ich kenn mich zwar mit Hardwarenaher Programmierung kaum aus, denke aber, dass Shader doch eher optimiert sind als kompilierter Delphi-Code. Außerdem ist es eh meist so, dass der Pixelshader den Vertexshader ausbremst, da er viel mehr zu berechnen hat.
Wenn du zu viel Zeit hast, könntest ja nen kleinen Benchmark machen ;)

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]