Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 20, 2025 01:32

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Über OpenGL
BeitragVerfasst: Di Dez 03, 2002 00:41 
hi, habe ein paar wichtige fragen zu OpenGL:

Kann man damit 'normale' Anwendungen schreiben? Konkret gibt es die Aufgabe, Vektorgrafiken zu rendern (also 2d, mit antialiasing, standard shapes, pfaden, text, füllungen wie gradienten und muster, filtereffekte..) -> ist das möglich mit OpenGL, auch _ohne_ spezielle Hardware, also so dass es auf jedem Computer läuft?
Gibts OpenGL auch für Linux, Windows 2000/XP, 9.x und CE/Pocket.NET ? Wenn ja, wie entwickle ich (jaja, mit C++) aus einem source dafür?
Wie schauts aus mit Pfaden? Also ein Pfad auf den ich z.B. linien und bezierkurven zeichne, den fülle und dann auf die Zeichenfläche bringe?
In etwa suche ich die Möglichkeiten von der neuen GDI+-DLL ...
Und zu guter Letzt: Gibs hier fähige Progger die in obigem (jaja, C++!) erfahrung haben und einen guten Job suchen?

Danke,
Alex


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 03, 2002 08:12 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Also was die technischen Möglichkeiten von OpenGL angeht sind zumindest die meisten ohne Probleme realisierbar. Ich empfehle einen Blick ins Redbook, da man dort alle Informationen entnehmen kann. Was "Shapes" angeht, sollte man sich eine Sinnfrage unterstellen, da jede Form sich aus anderen Teilen zusammen setzen kann und selbst das GL_POLYGON recht komplexe Formen simple darstellen läßt..

Was Muasterung angeht bin ich der Meinung, da man in der heutigen Zeit mit Normalen umgehen sollte und ruhig auch bei mathematischen Problemen eine Textur spendieren sollte....

OpenGL gibts es für nahezu jedes System... für den Pocket bezweifel ich fast, auch wenn es Portierungen von OpenGL nach .NET gibt. Wie Du dafür entwickelst entnimmst Du bitte einem C++-Forum oder Seite wie z.B. Nehe, da wird man Dir eine präzisere Auskunft geben können, genauso wie ich anzweifel, dass Du hier wirklich viele aktive C++ finden wirst.
GDI+ ist off-topic und ich weiß nicht wofür man sowas braucht, speziell, wenn Du danach fragst, ob man auch etwas nach Linux-Portieren kann, spätestens jetzt, wäre schluss mit der Portabilität...

Achso und ja, wenn die Systemumgebung stimmt kann man es auch ohne Hardware machen (Grafikkarte schon, versteht sich). OpenGL wurde 1992 entwickelt, da gab es sowas nicht. Ich halte es aber immer noch für ein Gerüchtr in der heutigen Zeit ein Programm für einen Rechner zu entwickeln, der keine 3D-Fähigkeit besitzt... selbst meine S3v von 1996 hatte bereits 3d-fähigkeit... programme für Rechner darunter zu schreiben ist IMAO utopisch...

Ce

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 04, 2002 01:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Mai 06, 2002 20:27
Beiträge: 479
Wohnort: Bremen
OpenGL ist definitiv nicht vergleichbar mit GDI+

Diese Sachen wie Pfade etc klingen mehr nach Photoshop als nach OpenGL ;)

OpenGL wurde vorallem für 3D Grafik designt, d.h es enthält die wichtigsten (Grund)Funktionen aus diesem Bereich und dient als Interface zur Grafik Programmierung, so dass man nicht selbst die Hardware (3D-Karten) ansprechen muss... viel mehr als die Grundfunktionen gibts allerdings nicht und 2D Grafik ist in OpenGL eigentlich nur als 3D ohne Perspektive vorhanden.

Grundshapes gibt's in sofern, dass alles mehr oder weniger auf Polygonen basiert. Funktionen die dir eine Elypse auf den Bildschirmzeichen wirst du allerdings nicht finden.... Muster, Pfade etc alles Sachen die du in irgendeiner Form selber programmieren müsstest.

OpenGL ohne Hardwareunterstützung läuft, allerdings verliert man damit den Geschwindigkeitsvorteil. OpenGL für PDA's zu bauen macht insofern ziemlich wenig Sinn, da diese mit wenig Prozessor-Power und keiner 3D-Hardware eh nicht für 3D Grafik geeignet wären. Also kein OpenGL für PDA aber afaik DirectDraw und ein abgespecktes GDI (85 von 300 und ein paar Funktionen)

Was genau willst du denn machen?

-lith

_________________
Selber Denken macht klug!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 16 Queries | GZIP : On ]