Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:52

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kylix + SDL + DGLOpenGL
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2005 14:08 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
So. Ich will mal diesen Thread benutzen um endlich die in der Überschrift angegebenen Komponenten zusammen zum laufen zu bringen.

Ausgangsbasis:
----------------------
Ich habe SuSE 9.1 installiert (ordentlich aktualisiert) und mir von Borland Kylix 3 Open Edition + den angegebenen Patch geladen. Beide wurden Local für den User flke (mich) installiert. SDL ist laut YAST bereits installiert. Außerdem habe ich die JEDI SDL Files gezogen und im Verzeichnis Kylix/Include abgelegt (Das gesamte Jediverzeichnis).

Kylix:
-------
Kylix startet nicht über die angegeben Links im Startmenü. Durch aufrufen des Shellscriptes ./startdelphi wird folgender Fehler ausgegeben:
Code:
  1. flke@kauon:~/kylix3/bin> ./startdelphi
  2. /home/flke/kylix3/bin/delphi: relocation error: /home/flke/kylix3/bin/libwine.borland.so: symbol errno, version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference


Kylixpath meldet dazu:
Code:
  1. flke@kauon:~/kylix3/bin> ./kylixpath
  2. PATH ist jetzt gesetzt auf :
  3. /home/flke/kylix3/bin:/home/flke/kylix3/lib:/home/flke/kylix3/help:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/X11R6/bin:/bin:/usr/ga                     mes:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin:/usr/lib/java/jre/bin:/home/flke/bin
  4.  
  5. LD_LIBRARY_PATH ist jetzt gesetzt auf :
  6. /home/flke/kylix3/bin:/home/flke/kylix3/help/lib/locale/en_US.UTF-8:/home/flke/kylix3/help/lib:
  7.  
  8. XPPATH ist jetzt gesetzt auf :
  9. /home/flke/kylix3/help/xprinter
  10.  
  11. HHHOME ist jetzt gesetzt auf :
  12. /home/flke/kylix3/help
  13.  
  14. XAPPLRESDIR ist jetzt gesetzt auf :
  15. /home/flke/kylix3/help/app-defaults
  16.  
  17. NLSPATH ist jetzt gesetzt auf :
  18. /home/flke/kylix3/help/lib/locale/%L/%N.cat
  19.  


Um Kylix zu starten muss ich folgende Zeile eingeben:
Code:
  1. flke@kauon:~/kylix3/bin> export LD_ASSUME_KERNEL=2.4.1 && ./startdelphi



Kylix + SDL-Template
-------------------------------
Nachdem ich mir das SDL-Template von Phobeus heruntergeladen habe und in ein Verzeichnis ("projects/template_sdl") entpackt habe öffne ich die enthaltene Projektdatei in Kylix. Beim Versuch es zu kompilieren meldet Kylix, dass die Datein SDL.DCU, OpenGL12.DCU und Logger.DCU nicht gefunden wurden. Abhilfe kann geschafft werden indem man Kylix unter "Projekt/Optionen/Verzeichnisse" die Pfade zu den JEDI SDL Files angibt. Alle Files die benötigt werden sollten im JEDI ordner enthalten sein. Dank der Thematischen trennung im JEDI Verzeichnis ist es nötig einen Suchpfad auf
"include/JEDI-SDLv1.0/SDL/Pas" und
"include/JEDI-SDLv1.0/OpenGL/Pas"
zu legen.
Da Kylix nicht untergeordnete Ordner durchsucht, ist es nicht möglich nur "include/JEDI-SDLv1.0/" durchsuchen zu lassen. Abhilfe könnte man schaffen, indem man alle im JEDI Ordner vorhandenen Files in ein Inclue Verzeichnis packt. (Bin ich aber zu Faul zu. ;) )

Dadurch werden die Files aber immer noch nicht gefunden. Grund: Die Namensgebung. Entweder man ändert innerhalb des Codes SDL zu sdl, OpenGL12 zu opengl12 und Logger zu logger oder aber man nennt die Files entsprechend um. Letztere Methode hat den Vorteil, dass Fremdprogramme ordentlich kompilieren. Denn die Headernamen OpenGL12 und SDL sollten in dieser Form standard sein, und werden unter Windows/Delphi auch so benutzt. (Unter Linux ist die schreibweise ja leider nicht egal) [Hier sollte man wohl nochmal mit den JEDIs reden.]

Nachdem umbenennen compiliert das Template ohne Fehler.

Erster Test
----------------
Nach drücken von F9 erscheint kurz ein Fenster und anschließend direkt eine Fehlermeldung: "Segmentation Fault". Nach genaueren Prüfen stellt man fest, dass der Fehler durch den ersten Aufruf eines OpenGL Befehls (glEnable in Init_OpenGL) auftritt. Im DGL Forum hab ich dazu bereits mal ne Antwort gelesen. Ich hab jetzt aber >1h gesucht und nix gefunden. Deshalb hoffe ich auf eine Antwort hierüber. Damit ich weiter sinnieren kann. 8)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 30, 2005 14:03 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ok. Ich versuchs jetzt nochmal mit SDL. Unter Windows läuft das Template was mir Tomok gegeben hat (dglOpenGl statt OpenGL12) problemlos.
Unter Kylix/Linux kommt beim Kompilieren die Warnung:
Code:
  1. [Warnung] Datei nicht gefunden: 'dl'


Da ich Kylix aus der Konsole starte seh ich dort noch weitere Fehlermeldungen. Beim Startversuch meldet er:
Code:
  1. /home/flke/kylix3/projects/SDL_Test/TEMPLATE_SDL: error while loading shared libraries: dl: cannot open shared object file: No such file or directory


Wenn ich das Compilierte Programm per Hand starten will siehts so aus:
Code:
  1. flke@kauon:~/kylix3/projects/template_sdl> ./Template_SDL
  2. Runtime error 231 at 08057619
  3. Segmentation fault
  4.  


Hat von euch jemand ne Idee? Ich hab noch net mal ne Ahnung was diese 'dl' Datei sein soll....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 30, 2005 16:10 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Keiner da der mir helfen kann? Ich würde wiklich gerne mal versuchen unter Linux zu arbeiten, aber ich bin so nicht in der Lage. :cry:

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 30, 2005 23:08 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
in sachen dglOpenGl hat sich bei mir folgender aufruf von InitOpenGl als hilfreich erwiesen, so dass das laden der Methoden auf den gängigen Systemen funktioniert:
Code:
  1.  
  2.   if not InitOpenGl('libGL.so.1','libGLU.so.1') then
  3.     if not InitOpenGl('libGL.so', 'libGLU.so') then
  4.     begin
  5.       Log.LogError('deepseap', 'OpenGl Units not loadable!', true);
  6.       Halt(0);
  7.     end;
  8.  

Zu den seltsamen SDL Problemen kann ich nichts sagen - mit fpc jedenfalls funktionierte alles einwandfrei - jedenfalls solange man nicht versucht auf einem 64-Bit System zu kompilieren. Da war er nicht zu OpenGl und SDL zu bewegen - er wollte sich partout nicht davon abbringen lassen, bibliotheken nach einem fehlgeschlagenenm ladeversuch aus dem 32-Bit verzeichnis noch zu einem blick ins 64-Bit verzeichnis zu werfen. Wies ja nicht auf was für einer kiste mit welchem OS du deine Versuche tätigst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 31, 2005 11:01 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Anscheinend ist der Fehler mit der Shared Object File ein DGLOpenGL spezifisches. Wenn ich das standard Template von Phobeus nehme (OpenGL12) gibts "nur" nen Segmentationfault beim ersten OpenGL Befehl. Ich seh aber wenigstens das SDL Initialisierte Fenster.

Hat vielleicht jetzt jemand ne Ahnung anwas die beiden Fehler (bei der DGLOpenGL und bei OpenGL12 Version) liegen könnten?

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 17 Queries | GZIP : On ]