Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Jul 17, 2025 09:17

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pollygon Fill Mode
BeitragVerfasst: Mo Mär 14, 2005 22:13 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Dez 15, 2004 20:36
Beiträge: 454
Wohnort: Wien, Österreich
Zitat:
int SetPolyFillMode(

HDC hdc, // handle of device context
int iPolyFillMode // polygon fill mode
);


Parameters

hdc

Identifies the device context.

iPolyFillMode

Specifies the new fill mode. This parameter can be either of the following values:

Value Meaning
ALTERNATE Selects alternate mode (fills the area between odd-numbered and even-numbered polygon sides on each scan line).
WINDING Selects winding mode (fills any region with a nonzero winding value).

Kann ich so etwas in OpenGL erreichen ? Weil wenn ich ein Poly(2D) in OpenGL zeichne, dann wird es immer so gezeichnet als würde man mit Canvas "WINDING" PolyFillMode benutzen. Ich will aber "Alternate".

_________________
"Meine Mutter sagt : 'Dumm ist der, der Dummes tut'." - Forrest Gump


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 14, 2005 22:35 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Hab das zwar noch net ganz geblickt, aber kannst dich ja mal über glPolygonStiple informieren.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 14, 2005 23:40 
Offline
DGL Member

Registriert: So Sep 26, 2004 05:57
Beiträge: 190
Wohnort: Linz
Ich nehm an er meint das bei derartigen Polygonen:

----------
|111111|
|1|2\11/
|1|22X
|1|2/11\
|111111|
----------

der Bereich wo die 2er sind nicht gefüllt werden sollen.
Da OpenGL jedoch in 3D arbeitet, und demnach nicht weiß ob die Polygonteile nun "unendlich" nah beieinander sind, oder ob es sich um Polygonteile der selben Ebene handelt: nein eine direkte Möglichkeit gibt es wohl kaum. Über den Stencil Buffer könnte es möglicherweise irgendwie hin hauen, frag mich aber bitte nicht wie :-).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 15, 2005 11:20 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Dez 15, 2004 20:36
Beiträge: 454
Wohnort: Wien, Österreich
Zitat:
Da OpenGL jedoch in 3D arbeitet, und demnach nicht weiß ob die Polygonteile nun "unendlich" nah beieinander sind, oder ob es sich um Polygonteile der selben Ebene handelt: nein eine direkte Möglichkeit gibt es wohl kaum.

Ja, darüber habe ich auch nachgedacht. :(

_________________
"Meine Mutter sagt : 'Dumm ist der, der Dummes tut'." - Forrest Gump


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]