Registriert: Mi Aug 28, 2002 19:27 Beiträge: 568 Wohnort: Chemnitz / Sachsen
ja hallo also ich schuster mir grad ne wirklich kleine test engine zam und da hab ich heute begonnen, mir einen texturemanager zu schreiben.
erstmal die frage, mache ich das richtig, das ich für wichtige sachen eine eigene klasse (bsp: TWorld, TRenderer, TTextureManager etc.) anlege oder gibts da ne besserer möglichkeit? die einzelenen klasse sind natürlich duchr zbsp eine TRenderWorld(TWorld) functionen vernetzt.
also mein problem war ich hab ne klasse angelegt und dort ein array of gluint angelegt. dann habe ich mit setlenght(high(Texturen) + 2) das array vergrössert und durch eine (!! schon funktionierende !!) Funktion die Textur geladen. Doch sobald ich nach der initialisierung des TTexture - Variable eine Textur lade, bringt delphi 6 enterprise mir nur das ASM-CPU Fenster und zeigt keine codezeile an, in der der fehler entsteht.
Registriert: Di Mai 14, 2002 21:07 Beiträge: 70 Wohnort: Heilbronn/Neckar
Hmm
Sowas hat ich auch schon einige male, bei mir wars aber bei den Objekten, aber naja das tut ja nix zur Sache 8)
Das Problem bei mir war, das er den Array nicht richtig verlängert hat...
Versuch mal, anstatt high(texturen)+2 einfach eine Variable vom Typ Integer zu nehmen und die dann pro Textur um eins zu erhöhen:
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.