Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Jul 17, 2025 00:32

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kreise zeichnen in OpenGL ?
BeitragVerfasst: Mo Dez 06, 2004 12:57 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 29, 2003 16:34
Beiträge: 34
Wohnort: Black Forrest
Ich finde nichts auf der Seite weder im Forum noch bei den Tutorials.

Wie werden die Kreise gezeichneet ?

Danke schon mal ...

_________________
Mfg [-Darty-]
- Gehörlose Delphianer gibt es selten -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 06, 2004 13:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Sinus/Cosinus, Primitiventyp ist dann GL_TRIANGLE_STRIP optimal, wenns ein gefüllter Kreis sein soll.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 06, 2004 18:50 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Wenn du mehere Kreise zeichnen möchtest lohnt sich der Einsatzt von Displaylisten.
MfG
Flo

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 07, 2004 17:48 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 29, 2003 16:34
Beiträge: 34
Wohnort: Black Forrest
Danke ich guck mal wie ich das hinbekomme. Also bis zu 10000 Kreise wäre keine Seltenheit. Es geht um Bohrungen die angezeigt werden müssen. Ich melde mich wieder wenn es nicht so recht klappen würde.

_________________
Mfg [-Darty-]
- Gehörlose Delphianer gibt es selten -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 07, 2004 22:09 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 29, 2003 16:34
Beiträge: 34
Wohnort: Black Forrest
Bitte seid mir nicht böse. Aber habe ich jetzt richtig verstanden das es Circle in OpenGL nicht gibt.
Könnte ich ein Beispiel erhalten bzw ein Link wo dies beschrieben wird wie ein gefüllte bzw nicht gefüllter Kreis programmiert wird ? Wäre wirklich sehr dankbar, da ich irgendwie nicht weiter komme.

_________________
Mfg [-Darty-]
- Gehörlose Delphianer gibt es selten -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2004 10:00 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
In OpenGL gibt es in dem Sinne keine Formen, sondern nur Grundprimitiven. Wenn du einen gefüllten Kreis willst, musst du denn über den Primitiventyp GL_TRIANGLE_FAN (optimal) oder GL_POLYGON erstellen. Um die Eckpunkte zu ermitteln nutzt man dann einfach Sinus und Cosinus, da hast du dann übrigens auch die Möglichkeit deinen Kreis so fein aufzuteilen wie du willst (oder grob). Willst du nur die Umrandung des Kreises, dann nimmst du halt GL_LINE_STRIP oder GL_LINES. Mehr kann man dazu eigentlich nix sagen, im Endeffekt (Pseudocode sieht das so aus) :
Code:
  1. glBegin(PrimitivenTyp);
  2.  for i := 0 to Unterteilungen-1 do
  3.   begin
  4.   Eckpunkt.x := Zentrum.x + Sinus(RadToDeg(i*360/Unterteilungsdetail));
  5.   Eckpunkt.y := Zentrum.y + Cosinus(RadToDeg(i*360/Unterteilungsdetail));
  6.   glVertex3fv(@Eckpunkt.x);
  7.   end;
  8. glEnd;
  9.  

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2004 23:07 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 29, 2003 16:34
Beiträge: 34
Wohnort: Black Forrest
hmmm ich habe da etwas gefunden und zwar diesen Befehl

Code:
  1. GLusphere(gluNewQuadric, radius,singlevar1,singlevar2);


das zeichnet einen gefüllten Kreis. Ist das nicht zu empfehlen ? Zumindestens funktioniert es aber was ist bei dir den nun "anders" ? Ausser das es komplizierter :roll: aussieht :)

_________________
Mfg [-Darty-]
- Gehörlose Delphianer gibt es selten -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2004 23:33 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 19, 2003 14:27
Beiträge: 107
Wohnort: Indianapolis, USA
sphere = Kugel <> Kreis


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 09, 2004 01:04 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Für Kreise gibt's dann noch gluDisk. Man ist bei den fertigen glu Formen allerdings von den Parametern her ziemlich eingeschränkt. Daher ist die bequemste Art das einfach im 3D Programm zu erstellen und als Modell zu laden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 09, 2004 01:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 29, 2003 16:34
Beiträge: 34
Wohnort: Black Forrest
Tokter hat geschrieben:
sphere = Kugel <> Kreis
Danke das war jetzt einleuchtend was der unterschied ist.

LarsMiddendorf hat geschrieben:
Für Kreise gibt's dann noch gluDisk. Man ist bei den fertigen glu Formen allerdings von den Parametern her ziemlich eingeschränkt. Daher ist die bequemste Art das einfach im 3D Programm zu erstellen und als Modell zu laden.
Ich habe mir jetzt mal den Redbook downgeloaded. Ich nehme mal an das die ganzen Befehle zum grösstenteil zu finden sind. Das Problem fertige Modell zu erstellen und es dann zu laden besteht doch darin dass die Durchmesser ja nicht gleich sind sondern verschieden sein können. Es sind dann Bohrungen von 0.25 - 6.30 mm möglich. Oder kann man die Modelle die man ladet einzeln skalieren auf die richtige Grösse ? Wie sieht das aus wenn es überlappt werden würde ?

EDIT: Kurz zum Thema Redbook. Gibts wohl nur die 1.1 als downloadbare Version (PDF) ? Komischerweise wenn ich auf die Links in PDF klicke findet er die Seite nicht ? Ist das normal ?


EDIT2 : Habe gerade die SDK downgeloaded. Scheint brauchbarer zu sein beim kurzen überfliegen. Was mich nur wundert ist dieses von Microsoft ? Dachte die haben was gegen OpenGL da sie ja DirectX haben ?

_________________
Mfg [-Darty-]
- Gehörlose Delphianer gibt es selten -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 09, 2004 10:43 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also dann mal was von meiner Seite:
Zitat:
Ich habe mir jetzt mal den Redbook downgeloaded. Ich nehme mal an das die ganzen Befehle zum grösstenteil zu finden sind.

Jein. Einfacher isses wenn du mal in unser Wiki guckst: http://wiki.delphigl.com

Zitat:
Es sind dann Bohrungen von 0.25 - 6.30 mm möglich. Oder kann man die Modelle die man ladet einzeln skalieren auf die richtige Grösse ?

Der Befehl dafür ist glScale. Außerdem solltest du dir mal glPushMatrix/glPopMatrix angucken.

Zitat:
Wie sieht das aus wenn es überlappt werden würde ?

Gib ihnen einfach leicht unterschiedliche Tiefenwerte, wenn das in 2D sein soll.

Zitat:
Kurz zum Thema Redbook. Gibts wohl nur die 1.1 als downloadbare Version (PDF) ? Komischerweise wenn ich auf die Links in PDF klicke findet er die Seite nicht ? Ist das normal ?

Glaube Ja. Phobeus hatte das Redbook runter genommen, weil es eigentlich gar nicht existieren dürfte. Die rechte an dem Ding liegen bei Edison-Wesley. Wir wollten das Redbook erst übersetzen. Das is aber an Copyrightproblemen gescheitert. Deshalb gibts obengeanntes Wiki. Das kann mehr, enthält mehr und ist frei zugänglich. Toll oder!?

Zitat:
Habe gerade die SDK downgeloaded. Scheint brauchbarer zu sein beim kurzen überfliegen. Was mich nur wundert ist dieses von Microsoft ? Dachte die haben was gegen OpenGL da sie ja DirectX haben ?

Mirco$oft? Wie kommst du darauf? Das is von DelphiGL.com . Unser SDK ist leider net mehr ganz aktuell. Aber wenn ganz viele Leute Phobeus mit PMs zuspammen und im entsprechenden Feedbackthread nachfragen...eventuell wird das ding nochmal geupdatet.
@Phob: :twisted:

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 09, 2004 17:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Aug 29, 2003 16:34
Beiträge: 34
Wohnort: Black Forrest
Hey der Tip mi WiKi ist wirklich klasse. Gucke es mir gerade auf der Arbeit das an.
Hier schon mal ein Lob an die WiKi Macher und an alle die Beiträge verfasst haben dort.

_________________
Mfg [-Darty-]
- Gehörlose Delphianer gibt es selten -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 16 Queries | GZIP : On ]