Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Jul 15, 2025 12:54

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: eine Ecke anderst als die 2te.
BeitragVerfasst: Mi Jul 14, 2004 14:46 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Hoi.

Also erstmal, ich wusste jetzt keinen anderen Titel :-(
Ich versuche jetzt auch mal nur so ne MapStruktur auf die Beine zu stellen, als Lerneffekt oder wie auch immer ihr das nennen wollt.

Blau/Blau und Gelb/Lila funktioniert, gut, das war wohl keine Kunst.
Jetzt zu Rot/Blau, wie soll ich das machen?
Seht ihr, die eine Ecke sieht anderst aus als die andere ...
Naja, ich möchte machen, das die beide glich aussehen, wie mache ich das am besten?

EDIT: was vllt noch zu erwähnen wäre, ich rendere alles in einem glBegin();.
Wäre es Sinnvoll einfach 4 Dreiecke an diesen Stellen zu platzieren?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 14, 2004 16:37 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Also mal ganz ehrlich, habe deine Frage ne paar mal durchgelesen und verstehe nicht ganz wo das Problem ist. Für mich sieht alles okay aus ;) Versuchs mal genauer zu beschreiben. Sofern Du glBegin verwendest, solltest Du möglichst viele dreiecke dazwischen zeichnen und somit zu vermeiden dauernd glBegin aufzurufen, dass spart Leistung ,)

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 14, 2004 17:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Also, pass auf, diese Blau-Roten Vierecke.
Diese ergeben die Ecke des "Hügels". Aber bei der einen Ecke, gehen die Dreiecke gleich schräg hoch.
Bei der rechten Ecke, geht es erst ab der Hälfte schräg hoch.

Spricht die Dreiecke Rechts müssten andersrum sein, was keine Lösung ist.

Und ja, ich habe nur einmal glBegin - glEnd.

Ich habe jetzt nur keine Ahnung wie ich das ändern soll, vier Dreiecke anstatt dieser 2Blau-Roten wären eine Lösung?
Aber dann wüsste ich momentan auch nicht genau wie.

Denn ich will lieber die Linke Ecke haben, oder meint ihr die Rechte ist besser?

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 14, 2004 17:40 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Du hast doch die Infos über die Höhen. Du musst hergehen und dir die Ecken anschauen. Und dann bei bedarf musst du die Dreiecke anders zeichnen. Also so, dass die Kante immer nach oben zeigt. Das kannst du im übrigen auch als Zeichenkriterium nehmen. Also dort zu rendern anfangen, wo sich die höchste Ecke befinden. Vermute ich mal. Natürlich musst du dementsprechend dann deine Texturkoordinaten anders gestalten.

PS: einfach die Flächen doppelt zu zeichenen wäre sicherlich die Einfachste aber nicht die Eleganteste.

PPS: Richtig Sinn würde es machen, wenn du zu Begin erst einmal durch deine Map gehst und diese Renderinfos (wie die Dreiecke gezeichnet werden müssen) generierst und beim Zeichnen dich dann nur auf die Infos stützt. Dann musst du nicht bei jedem Zeichnen von neuen anfangen zu testen. Nur so als verbesserungsvorschlag. Die Zeichenlogik ausprobieren solltest du auch erst einmal ohne speichern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 14, 2004 17:50 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Ja, nur ich wollte mal, da das schon ein größeres Gesprechsthema war, versuchen eine ziemlich große Karte mit wenig RAM zu erreichen. Ich speichere momentan nur die Höhen der GrünRoten Dreiecke. Was die Karte durch weniger Speicher um einiges Größer macht ;)

Aber genug geschwafelt.
Es wäre vllt. ganz sinnvoll das so zu machen wie dus sagtest (vorher nach den höhen gucken) aber andererSeits, auch net :)
Denn, was ist, wenn an beiden Seiten es höher ist... ^^ Dann brauche ich eh vier Dreiecke oder?

Ich wollte nicht mit "Vier Dreiecken" es Dopelt machen, sondern diese 2 Dreiecke jeweils nochmal unterteilen, wodurch die "Eckfelder" flexibler werden. Aber ob es wirklich so Sinnvoll ist... ich habe jetzt, so wies ist, ausgerechnet, knapp über 0.3 MB RAM verbraucht das ganze momentan bei einer größe von 200*2*200*2+(200-1)*(200-1) Feldern, sprich 199601 Feldern. Okay, mag sein das ich mich verrechnet habe. Aber sind ja nur die Höhen eingespeichert.

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 14, 2004 20:25 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Also die Felder noch einmal teilen wäre mit Sicherheit auch eine Möglichkeit. Das kostet aber Speicher (zum speichern, des Flächendurchschnittes) und Rechenleistung (erhöhtes Zeichnen und oder Berechnung des Durschnittes). Das kann man allerdings bei der Größenordnung aber noch fast vernachlässigen.

Und an der Stelle dachte ich, dass du den Punkt als Begin nimmst, der den höchsten Punkt des Viereckes darstellt. Und eigentlich kann man das noch besser machen in dem man die jeweils gegenüber liegenden Punkt addiert und die Ergebnisse miteinander vergleicht. Das Paar was größer ist dient als Anfang. Dort spielt es dann keine Rolle mehr wo du anfängst. Und das diese beiden Werte gleich sind ist unwahrscheinlich. Und wenn der Fall doch eintritt sollte es egal sein, dürfe es dennoch gut aussehen. Also das vermute ich jetzt mal. Müsstest du allerdings mal ausprobieren. Mit dieser Methode hättest du auch nur 2 anstelle von 4 möglichen Möglichkeiten. Ich hoffe mal das funktioniert so wie ich mir das gedacht habe. ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 14, 2004 20:49 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Hi!

Also, ich habe es versucht mit vieren.

Bild

Siehe hier, wie rechne ich diese Punkte korrekt aus?
Habe die Vier addiert und durch 4 geteilt, es geht, aber korrekt ist das sicher nicht immer?!

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 14, 2004 21:09 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Das ist der Durchschnitt von der Fläche. Was sollte man sonst anderes machen? Das ist dabei das einzig sinnvolle. Und es sieht doch gut aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 14, 2004 21:23 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Ja, ok!

Damit wäre das Problem aus der Welt geschafft, danke!

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]