Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 16, 2025 02:52

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VCL Komponente?
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 17:06 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 15, 2004 17:02
Beiträge: 14
Hallo,

ich bin neu im berreich OpenGl und wüsste gerne
ob es Komponenten zu OpenGl gibt oder mal "alles"
tippen muss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 17:13 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Also Fakt ist viel mehr als die Initalisierung wird man Dir nicht abnehmen können, zumal Programmierung meist immer bedeutet viel zu tippen ;) Ich würde daher in jedem Fall davon abraten. Wie auch immer schau mal bei http://www.glscene.org vorbei. Es gibt auch noch ein GlExtreme (oder ähnlich) Habe mir beides bisher nicht angetan.

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 17:17 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 15, 2004 17:02
Beiträge: 14
Und braucht man dafür ne bestimmte Delphi Version?
Hab Delphi 3.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 17:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
AFAIK gibts für GLScene schon lange keine Kompatibilität mit Delphi 3 mehr, da Delphi 3 einige wichtige neuere Konzepte, wie z.B. dynamische Arrays nicht unterstützt. Evtl. findest du zwar noch eine GlScene-Version für D3, die dürfte dann aber recht alt sein.

Ausserdem halte auch ich nicht viel von solchen OpenGL-kapselnden Komponenten/Klassen. Auf den ersten Blick scheint es natürlich einfacher sowas zu nutzen, aber im Endeffekt rächt sich das. Von daher schreib dir besser nen schönen Basecode der alles für dich erledigt (Initialisierung, TexturenManager, ModellManager, etc.). Davon hast du dann im Endeffekt mehr, und wenn du was ändern willst ist das besser, denn bis du deine Änderung im GLScene-Code drin hast dauerts aufgrund der Komplexität ewig. Kurz gesagt : Machs selber, aber so das es sich wiederverwerten lässt und du bist im Endeffekt besser dran.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 17:56 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Vorallem bei nem relativ alten Delphi würd ich auf verdacht weniger auf Komponenten setzen... Nebenbei schau dir hier mal den DGLSDK an. Der enthält diverse Loader, Header und auch Templates auf denen du aufbauen kannst. Wobei ich jetzt nicht genau weis ob der aktuele DGLOpenGL Header mit dabei ist...
Zur Erklärung: Den OpenGL Header von Borland kannste getrost vergessen...Der is nicht nur veraltet sondern auch net ganz Kompatibel zum OpenGLStandart. Diese Seite bietet deshalb einen eigenen Header an. Dieser ist nicht nur auf dem neuesten Stand sondern er nimmt Dir auch nen großteil der Arbeit ab.

Genug der Werbung und jetzt ab in die Files-Sektion zum Download.

PS: der DGLSDK is als WebInstaller und OfflineVersion vorhanden. Mit ner schwache Verbindung wirds scheiße...deshalb solltest du dir in diesem Falle einfach mal 1 Template + den DGLOpenGL (OpenGL15) Header ziehen. Da haste dann ne gute Basis zum los starten.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 17:59 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 15, 2004 17:02
Beiträge: 14
Nuja, also werde ich wohl von der VCL wegbleiben.
Habe mir grad das einsteiger Tutorial durchgelesen.
Alerdings kapier ich überhaupt nix davon was dort drinne
steht. :cry:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 18:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Du kannst dir auch in Carad eine WinAPI Applikation zusammenstellen - die funktioniert dann auch in Delphi 3.
VCL Applikationen müssten erst in einer Delphiversion ab 5 nach binären DFMs konvertiert werden, da Carad nur Text DFMs erstellt.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 18:24 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 15, 2004 17:02
Beiträge: 14
Was ist den Carad? Und wie mache ich bei Delphi3 eine WinApi
Application?

Bitte nicht hauen. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 18:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Mit der Funktion
Code:
  1. procedure ObjectTextToBinary(Input, Output: TStream); overload;
kann man einen DFM Text in das binäre Format konvertieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 18:49 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 15, 2004 17:02
Beiträge: 14
Ich versteh nur Bahnhof. Was ist ein DFM Text?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 18:54 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also Carad is ein ziehmlich umfangreiches Projekt. Das ermöglicht dir das vereinfachte erstellen von OpenGLCode... Was es genau is da musst du mal im Projekte Thread nachlesen...
Das was Lars geschrieben hat, war wohl mehr an Mars gerichtet.
Ladt du dir mal den Header und ein VCL Template runter... Dann gehts auch bei dir vorran.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 19:06 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 15, 2004 17:02
Beiträge: 14
Meinst du den OpenGl 1.5 Header?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 19:07 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Der OpenGL-Header wird mit großer Wahrscheinlichkeit (u.a. aus den von mir oben gennanten Gründen) nicht unter Delphi3 laufen. Du musst dir dann wohl im Netz eine alte Version der OpenGL12.pas mit D3-Support suchen.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 15, 2004 19:10 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
DFM Steht für Delphi Formular - die im Designer erstellten Formulare werden intern von Delphi in Ressourcen gepackt - und bis Delphi 5 war das Dateiformat der Formulare während der Entwicklungszeit binär, ab Delphi 5 waren es (normalerweise) Textdateien.

WinAPI steht für ein Programm, das unter Umgehung der Verwendung von VCL (Visual Component Library) direkt der Programmierung der Windows API (Advanced Programming Interface) aufsetzt - was insbesondere für Programme nützlich ist, die entweder auf die Größe der .exe achten müssen, oder eventuell auch in anderen Programmiersprachen (FreePascal, C++) umgesetzt werden sollen.

@Lars: danke für den Tipp - damit müsste es möglich sein, ohne Aufwand direkt aus Carad ein binäres DFM zu erstellen, was ich dann auch machen werde, da es einige Leute gibt, die Delphi 3 verwenden (das es ja spottbillig als Professional Vollversion zu diversen Büchern als Dreingabe gibt))

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 15 Queries | GZIP : On ]