Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Aug 01, 2025 00:20

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 04, 2003 19:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23
Beiträge: 674
Wohnort: Köln
sodele, ich hoffe mal, das ihr mein Problem versteht ;)

und zwar möchte ich in meinem Terrain Lensflares erzeugen... ich weiß auch im Prinzip wie das geht (gar net so schwer...)
ich habe nun die Position der Sonne als X,Y,Z-Koordinaten gespeichert "und sie wird auch angezeigt :P)
wenn ich jetzt die lensflares erzeugen will, dann muss ich allerdings die 2D-Position auf dem Bildschirm der Sonne wissen...
es würde zwar auch anhand der 3D-Position funktioniern, das ist aber wesentlich umständlicher :(
bei flipcode habe ich dazu gelesen, das man die Sonne auf die Near-ClippingPlane projezieren könnte :/
wie macht man das?

thx schonmal

Fiji-Fighter

_________________
. . .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 04, 2003 20:52 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Sep 21, 2002 21:32
Beiträge: 346
Wohnort: Eilsum (Nahe Emden)
Wie das im Detail ablaufen sollte, weiß ich nun nicht, aber ein Vorschlag wäre doch, den Mittelpunkt der Sonne als ein "Pixel" zu nehmen und dann in einem Rendervorgang zuvor (sowas wie im "Renderpass-Tut"... halt ein Test-rendering vor dem eigendlichen Rendern) nur dieses eine Pixel zu painten (auf schwarzem Hintergrund) ... dann könnte man ja den Puffer bzw. die Ausgabe einfach mal nach diesem pixel "durchsuchen" und man hätte die Koord des Mittelpunktes der Sonne.... will man die komplette Fläche haben, müsste man die ganze Sonne als ne Art einfarbige Scheibe bzw. Kugel nemen und diese ebenfalls vorher mal Zeichnen und dann nach dem Bild suchen....
So oder so ähnlich würde ich es zumindest versuchen (ganz primitiv halt.....)

_________________
Es sind immer die guten,
welche zu früh von uns gehen müssen...

Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net
Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 04, 2003 21:45 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Mit gluProject kann man Punkte auf den Bildschirm projezieren.

Code:
  1. var
  2.  winx,winy,winz:double;
  3.  modelview,proj:array[0..15] of double;
  4.  viewport:array[0..3] of integer;
  5. begin
  6. glgetdoublev(gl_modelview_matrix,@modelview);
  7. glgetdoublev(gl_projection_matrix,@proj);
  8. glgetintegerv(gl_viewport,@viewport);
  9. gluproject(sonne.x,sonne.y,sonne.z,modelview,proj,viewport,@winx,@winy,@winz);
  10. ...
  11. end;

winx und winy enthalten jetzt die Koordinaten in Pixeln auf dem Bildschirm.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 04, 2003 22:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23
Beiträge: 674
Wohnort: Köln
big thx!
werds gleich mal ausprobieren...

_________________
. . .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 16 Queries | GZIP : On ]